KoBra – Kooperation Brasilien e.V.

KoBra vernetzt im deutschsprachigen Raum Brasiliengruppen, engagierte Einzelpersonen und Organisationen, die sich solidarisch mit den sozialen Bewegungen in Brasilien für eine gerechtere Welt einsetzen.
Juni 21 Mittwoch

¡PROTAGONISTAS! Resistance • Feminisms • Revolution

21.06.2023 bis 02.07.2023 HAU1, HAU2, HAU3, HAU4, Outdoor
Festival mit Sara A. Abbas, Parvin Ardalan, Simone Dede Ayivi, Priya Basil, Sandra Bello, Carolina Bianchi, Pau(la) Chaves Bonilla, Lorena Cabnal, Anna Carastathis, Carmen Cariño, Luci Cavallero, Chocolate Remix, Christina Clemm, Andrea Dip, Dilar Dirik, Ebow, Firoozeh Farvardin, Anielle Franco, Véronica Gago, María Galindo, Denise Garcia Bergt, Dalia Gebrial, Encarnación Gutiérrez-Rodríguez, Sabine Hark, Houseclub / Qzeng Productions, Becka Hudson, Nesrine Jelalia, Fatemeh Karimi, İida Käyhkö, LASTESIS, Agata Anna Lisiak, Ewa Majewska, Erica Malunguinho, María do Mar Castro Varela, Barbara Marcel, Zethu Matebeni, Lina Meruane, Miriam Nobre, Camila Nobrega, Bahar Oghalai, Marina Otero, Peira und Nachbarinnen vom Mehringplatz, Somayeh Rostampour, Bafta Sarbo, Elif Sarican, Evren Savcı, Kate Sheese, Jamile da Silva e Silva, Rub(én) Solís Mecalco, Myrto Tsilimpounidi, Nazan Üstündağ, Louise Wagner, Himmat Zoubi und Organisationen wie Casa Kuà, CENÎ – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., Feminist Autonomous Centre for Research Greece, Feminists4jina, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V., International Women* Space, Jineoloji, medico international e.V., Missy Magazine, S.U.S.I. Interkulturelles Frauenzentrum, Transnational Feminism, Solidarity, and Social Justice, TranStyX: Tunisian Queer Art Project u. a.

Auf dem Weg zur Globalen Gerechtigkeit: Wo steht Brasilien?

Seit Ausbruch der Coronapandemie haben sich soziale Ungleichheiten weltweit verstärkt. Dies ist an vielen Stellen durch wachsende Armut und unterschiedlich guten Zugang zur Gesundheitsversorgung deutlich geworden. Brasilien verzeichnete bis vor einigen Jahren einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Nun befindet sich das Land in einer mehrfachen Krisensituation: Die Regierung Bolsonaro gefährdete die Demokratie, die voranschreitende Umweltzerstörung treibt die Klimakrise voran, wobei zudem Menschenrechtsverletzungen enorm ansteigen.
Wir analysieren soziale und politische Entwicklungen in Brasilien und stellen diese in Zusammenhang mit globaler Ungleichheit - mit dem Ziel, auf globale Gerechtigkeit hinzuwirken. Es geht uns dabei um die Stabilisierung von Demokratie und Menschenrechten, die Förderung von Klimaschutz und -gerechtigkeit und das Verstehen und Aufdecken von globalen Zusammenhängen und deren Einfluss auf die Situation von Menschen im globalen Süden. Wir schließen dabei an Forderungen und Analysen brasilianischer und globaler sozialer Bewegungen an und suchen nach nachhaltigen Wegen, die ein "Gutes Leben für Alle" in der globalisierten Welt ermöglichen.

Mehr lesen »