Artikel zu
	Agrotreibstoffe
      
      
      54 Inhalte gefunden
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			VW-Chef in Brasilien plädiert für Energiegewinnung aus Zuckerrohr zum Laden für Elektroautos
			  Der Präsident von Volkswagen do Brasil, Pablo Di Si, hat sich laut einem Pressebericht beim Valor Econômico für die Energiegewinnung aus Zuckerrohr in Brasilien ausgesprochen. Mit der Stromerzeugung aus Ethanolverbrennung sollen dann die Elektroautos aufgeladen werden, so der VW do Brasil-Chef.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			256 | Alternativen zum industriellen Agrarmodell
			  Die industrielle Landwirtschaft produziert so viele Nahrungsmittel wie nie zuvor:  Wir finden im Supermarkt eine enorme Vielfalt an Produkten, haben Lebensmittel im Überfluß und sie sind billiger denn je – wahrhaftig ein Traum? Wenn wir ehrlich sind, ist das unsere Normalität. Doch wer zahlt den Preis? Und wie lange kann dieses Agrarsystem aufrechterhalten werden?  Welche Schwierigkeiten sich für die verschiedenen Aktivist*innen und lokalen Gemeinschaften durch die Regierung und Großkonzerne der industriellen Landwirtschaft in Brasilien ergeben, wird in diesem Heft beschrieben. Das Heft dient zudem als Vorbereitung der Frühjahrstagung 2020.  Die Frage bleibt: Wie können wir solidarische Landwirtschaft und Ernährungssysteme verbreiten und fördern?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			252 | Imperiale Lebensweise
			  Die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ![[Podcast] Mit ihren eigenen Waffen – Kritische Aktionäre bei BAYER [Podcast] Mit ihren eigenen Waffen – Kritische Aktionäre bei BAYER](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/podcast-mit-ihren-eigenen-waffen-2013-kritische-aktionaere-bei-bayer/@@images/04f18ea2-5741-4801-ac48-bb611250c547.jpeg) 
			[Podcast] Mit ihren eigenen Waffen – Kritische Aktionäre bei BAYER
			  Die Übernahme von Monsanto durch Bayer stößt sowohl in Brasilien als auch in Deutschland auf massive Kritik. Die Kampagne “Stopp BAYER/MONSANTO!” brachte die Kritik an Gentechnik und dem Pestizideinsatz in der industriellen Landwirtschaft auf die Hauptversammlung der Bayer AG am 25. Mai in Bonn.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Zivilgesellschaft unter Druck
			  Zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Treemedia
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			249 | Grenzverschiebungen
			  Ein Streifzug durch vernachlässigte Debatten und Räume
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			248 | Wahlen, Wut, Widerstand!
			  ... und die neue Macht des Agrobusiness
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilianisches Exportmodell Bioökonomie – Top oder Flop?
			  Workshop beim Weltsozialforum organisiert von Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Brot für die Welt, FDCL und KoBra.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Syngenta macht hinter den Kulissen Druck gegen Brasiliens Paraquat-Verbot
			  Brasilien gehört neu zu den Staaten, die ein Verbot für die Verwendung des hochgiftigen Pestizids Paraquat beschlossen haben. Nun versucht die Hauptproduzentin Syngenta, die brasilianischen Behörden davon zu überzeugen, den Entscheid rückgängig zu machen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Public Eye
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Für eine Landreform und gegen Agrargifte
			  Mit mehreren Besetzungen protestiert die Landlosenbewegung MST gegen den im August vorgelegten Haushaltsentwurf der Temer Regierung. Der Entwurf sieht eine Kürzung der Mittel für die Landreform um 86 % vor.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    