Artikel zu
Soziale Bewegungen
393 Inhalte gefunden

Problem und Lösung: Digitale Transformation in Brasilien
Brasilien steckt knietief in der Mehrfachkrise, technische Entwicklungen haben Umbrüche eingeleitet. Welche Auswirkungen hat das im größten Land Lateinamerikas? Wie könnten Lösungen aussehen? Darüber diskutierten Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen beim diesjährigen Runden Tisch Brasilien.
von
Niklas Franzen
|
Existiert in
Themen

Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat
Den folgenen Offenen Brief haben Organisationen der brasilianischen Zivilgesellschaft an Mitgliedsstaaten und Beobachter*innen des UN-Menschenrechtsrates formuliert. Sie fordern Unterstützung von den Vereinten Nationen bezüglich der Menschenrechtssituation in Brasilien.
von
Tilia
|

Runder Tisch Brasilien 2020: Kommunikation und Aktion in der Krise - Wertewandel in Brasilien
Problem und Lösung: Digitale Transformation in Brasilien Brasilien steckt knietief in der Mehrfachkrise, technische Entwicklungen haben Umbrüche eingeleitet. Welche Auswirkungen hat das im größten Land Lateinamerikas? Wie könnten Lösungen aussehen? Darüber diskutierten Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen beim diesjährigen Runden Tisch Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Crowdfunding für Dokumentarfilm "RHYTHM of RESISTANCE"
Es geht um den Erhalt von Musikkulturen, um die Werte einer freien, offenen Gesellschaft und um die sozialen Gruppen, die vor der Wahl in Brasilien im Nordosten auf die Straßen gegangen sind.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

José Carlos Arara: immer aktiv im Widerstand gegen Belo Monte – nun hat ihn Covid-19 getötet
José Carlos Arara, Anführer der Arara-Indigenen der Terra Indígena Terrã Wãgã an der Volta Grande do Xingu und wichtiger Aktivist im Kampf gegen den Staudamm Belo Monte, ist am Dienstag, dem 9. Juni dieses Jahres an der dem Sars-Cov-2-Virus geschuldeten Krankheit Covid-19 verstorben. Er kämpfte gegen Belo Monte und Belo Sun, brachte das Gebahren der Firmen zur persönlichen Anzeige bei der Bundesstaatsanwaltschaft und war stets ein integrer Kämpfer, Verteidiger der Menschenrechte. Auch offen ausgesprochene Morddrohungen gegen ihn konnten ihn nicht von seinem Kampf abhalten.
von
Christian Russau
|

Agrarökologie in Brasilien: Familien kämpfen für ein Leben ohne Agrar-Gifte
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Corona in der Favela [Podcast] Corona in der Favela](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-corona-in-der-favela/@@images/8a282eeb-35bf-430a-9b83-eec6e4ff9652.jpeg)
[Podcast] Corona in der Favela
In einem Land in dem 85 % der Bevölkerung nur 50 % der Krankenhausbetten zur Verfügung stehen und viele Einwohner*innen keinen Zugang zu fließendem Wasser haben ist es sehr schwer sich vor dem Virus zu schützen.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020 [Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-coronavirus-update-02.04.2020/@@images/df1633e2-d45b-4b3d-8854-f07a46cc7698.jpeg)
[Podcast] Coronavirus Update 02.04.2020
In dieser Ausgabe von +1C@fé sprechen wir wieder über den aktuellen Stand der Coronapandemie in Brasilien und Deutschland. Wir fassen zu Beginn des Podcasts die Situation in den beiden Ländern zusammen und kehren dann die wichtigsten Debatten zusammen.
von
+1C@fé
|

Ernährungssouveränität - März 2020
Brasilien im Fluss - Eigentlich wollten wir uns mit den Flüssen als Lebendsadern Brasiliens beschäftigen aber dann kam das Corona Virus ...
von
Fabian Kern
|
![[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung [Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-zeiten-fundamentaler-veraenderung/@@images/87bccd09-afee-4776-9fad-14387450a560.png)
[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung
Das Corona Virus breitet sich rasend schnell in Brasilien aus und von der Regierung kommt keine Unterstützung – besonders für Menschen, die nicht zur Elite oder Mittelschicht gehören. Wir sprechen mit Carlos Magno vom Centro Sabiá, einer NGO, die sich für die Entwicklung der Agrarökologie in Pernambuco einsetzt:
von
+1C@fé
|