Artikel zu
Menschenrechte
19 Inhalte gefunden
Existiert in
Themen

IAN Dossiervorstellung beim Parlamentarischen Frühstück
Am 17.2.2022 lud KoBra gemeinsam mit dem Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) politische Vertreter*innen und Mitarbeitende zum Parlamentarischen Frühstück. Das IAN präsentierte sich zusammen mit dem neuen Dossier "Menschenrechte 2022. Aktuelle Lage in 17 Ländern. Politische Handlungsempfehlungen" und informiert zu Länderbeispielen und kritischen Fragestellungen.
von
Uta Grunert
|
2. Veranstaltung der Kampagne zur Verteidigung des Cerrado: Audiência Temática Soberania Alimentar e Sociobiodiversidade
Die Nationale Kampagne zur Verteidigung des Cerrado (Campanha Nacional em Defesa do Cerrado) organisiert derzeit im Rahmen des Tribunal Permanente dos Povos - TPP (Völkertribunals) zur Verteidigung der Terrirorien im Cerrado, eine Reihe virtueller thematischer Anhörungen.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Resistência de mulheres indígenas - Widerstand indigener Frauen in Brasilien unter Bolsonaro
Die COVID-Stuation in Brasilien ist mit mehr als 600.000 Todesfällen besonders dramatisch und betrifft insbesondere die indigenen Bevölkerung. In dieser Veranstaltung werden Referierende über die aktuelle Situation in Brasilien und von der Rolle indigener Frauen bei der Organisation des Widerstands berichten.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Was Jair Bolsonaro heute vor der UN-Generalversammlung NICHT sagen wird
Heute wird Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Rede halten. Hier einige Punkte, die Jair Bolsonaro NICHT ansprechen wird.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Indigene reichen Anklage Bolsonaros vor dem Internationalen Gerichtshof von Den Haag ein
Indigene Anwälte des Verbands indigener Völker APIB reichen am internationalen Tag der indigenen Völker ein umfangreiches Dokument beim Internationalen Gerichtshof von Den Haag ein. Sie werfen Präsident Bolsonaro und seiner Regierung Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord vor. Das Gericht der Vereinten Nationen prüft den Vorwurf.
von
Uta Grunert
|

Polizeigewalt in Brasilien
Neue Studie: »Hört auf uns zu töten!« Polizeigewalt gegen Kinder und Jugendliche in Brasilien und Waffenhandel
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung das gestrige Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku zum Überfall des Goldschürfermobs auf die Aldeia Fazenda Tapajós.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Operação Amazônia Nativa / OPAN für Internationalen Bremer Friedenspreis 2021 vorgeschlagen
Auf Anregung der MISEREOR-Brasilienreferentin Regina Reinart ist die brasilianische MISEREOR-Partnerorganistaion Operação Amazônia Nativa / OPAN (Mato Grosso) mit ihrer über 50-jährigen Arbeit zum Schutz der Indigenen nun unter den fünf Organisationen auf der Vorschlagsliste für den Internationalen Bremer Friedenspreis der Stiftung die schwelle. Unter dem Stichwort Ermutigende Initiaitven gab es 59 Einreichungen, OPAN ist unter den ersten fünf. Bis Mitte Juni kann das Recht erworben werden, mit abzustimmen und das Thema der Indigenen damit voranzubringen.
von
KoBra
|

Justiz hebt Klage der Indigenenbehörde FUNAI gegen Sônia Guajajara auf
FUNAI hatte Guajajara Verleumdung der Regierung vorgeworfen, Bundesrichter sah dafür nun "nicht den geringsten Beweis".
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Nach über 30 Jahren geschafft: Der Deutsche Bundestag ratifiziert die ILO 169
Der Deutsche Bundestag hat heute das Ratifizierungsgesetz über die Konvention Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz der Rechte indigener Völker verabschiedet. Auch ein Erfolg der jahrelangen Kampagnen- und Advocacyarbeit zivilgesellschaftlicher Gruppen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|