Artikel zu
Quilombolas
6 Inhalte gefunden
Existiert in
Themen

Der Runde Tisch Brasilien 2023: Dekoloniale Perspektiven aus Brasilien
Der Runde Tisch Brasilien 2023, kurz RTB 23, fand vom 20.-22. Oktober in Bonn statt. Über 110 Menschen, darunter gefühlt fast die Hälfte Brasilianer*innen, trafen sich im Haus Venusberg. Drei Tage lang ging es um das Thema: "Dekoloniale Kämpfe: Nunca mais um Brasil sem nós! Nie mehr ein Brasilien ohne uns!". Es wurde diskutiert und sich ausgetauscht, neue Kooperationen ausgelotet, für geplante Kampagnen geworben und gemeinsame Projekte vorangetrieben. Der überwiegende Teil der Teilnehmer*innen repräsentierte kirchliche, gewerkschaftliche oder zivile Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit oder der internationalen Solidarität.
von
Laura Held
|

Quilombolas gegen Weltraumbahnhof und für ihr Recht auf Land
Der brasilianische Staat entschuldigt sich erstmals und öffentlich bei den verbleibenden Gemeinschaften der Quilombos von Alcântara. Doch den Betroffenen und NGOs bleibt dies noch zu vage.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Quilombola-Landtitulierungen in Amazonien unter Bolsonaro weiter gesunken
Die Journalist:innen von Alma Preta haben die Daten der Agrarreformbehörde Incra der vierjährigen Amtszeit von Jair Bolsonaro im Hinblick auf die Landtitulierungen für Quilombola-Gebiete im Großraum Amazonien ausgewertet und legen deutlich niedrigere Zahlen bei Demarkationen von Quilombola-Gebieten im Vergleich zu den Amtszeiten von Lula (2003-2010) und Dilma Rousseff (2011-2016) offen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Quilombola-Territorium in Maranhão droht Zwangsversteigerung. Ex-Bürgermeister hat zuvor mutmaßlich den Landtitel für sich gefälscht
Ex-Bürgermeister fälscht mutmaßlich Landtitel, geht pleite und nun soll das seit 1880 von Quilombolas bewohnte Gebiet zwangsversteigert werden, um die Schulden des Ex-Bürgermeisters zu begleichen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Indigene und Quilombolas protestieren gegen Palmölproduzenten in Pará
Indigene und Quilombolas besetzten Sitz des Palmölproduzenten Brasil Bio Fuels in der Stadt Acará im Bundesstaat Pará
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Quilombola-Landtitulierung unter Bolsonaro massiv verlangsamt
"Keinen Zentimeter Landes mehr" an Indigenen und Quilombolas hatte Jair Bolsonaro vor seiner Wahl zum Präsidenten Brasiliens angekündigt, er setzt dies erschreckend zutreffend um.
von
Christian.russau@fdcl.org
|