Themen
 
		Neue Studie: Analyse dekolonialer Klimaperspektiven - Der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Pedro Affonso Ivo Franco
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Brasiliens Bundespolizei startet chemische Analyse des Goldes aus der Terra Indígena der Yanomami
		  Durch die Ermittlung der charakteristischen Merkmale des vor Ort natürlich vorhandenen Goldes soll der illegale handel mit Gold aus Yanomami-Gebiet künftig erschwert werden.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Stichtagsregelung Marco Temporal verstößt gegen internationales Recht
		  NGO-Zusammenschluss Coletivo RPU Brasil wirft Brasiliens Senat vor, durch die Weiterbehandlung der Stichtagsregelung Marco Temporal gegen internationales Recht und gegen die Verfassung zu verstoßen.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Amazonasgipfel führt zu neuen Allianzen – wo bleiben Klimaschutz und Menschenrechte?
		  Der Amazonas-Gipfel in Belém soll zu gemeinsamen Strategien der acht Anrainerstaaten im Umweltschutz und im nachhaltigen Wirtschaften führen. In den Protesten der Bevölkerung zeigt sich die Schwierigkeit von klimafreundlichem Wirtschaften sowie dem Schutz der Menschenrechte.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Freigabe von Agrarchemikalien unter neuer Regierung Lula leicht gesunken, aber weiterhin hoch
		  Der Universitätsprofessor Marcos Pedlowski von der Universidade Estadual do Norte Fluminense in Campos dos Goytacazes im Bundesstaat Rio de Janeiro sieht Brasilien in einem Teufelskreis
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Brasilien Aktuell 2023
		  Eine Broschüre des "Arbeitskreis: Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften" im DGB Mannheim.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	    
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		