Themen
Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
|
von
Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
Quilombolas
über die mühsame Anerkennung kollektiver Landrechte.
|
von
Uta Grunert
Versuchskaninchen: nach bestem Wissen und Gewissen?
Thomas Bauer in PIRAMA - NachDenkZeit über genmanipulierte Mücken in Bahia.
|
von
Thomas Bauer, PIRAMA - NachDenkZeit
Bergbau in Brasilien: „Der Anfang einer viel größeren Welle“
Interview mit Julianna Malerba von der brasilianischen Nichtregierungsorganisation FASE und Mitglied des brasilianischen Netzwerks für Umweltgerechtigkeit (Rede Brasileira de Justiça Ambiental).
|
von
Christian Russau für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen
Interview mit Chico Whitaker, geb. 1931, Architekt und brasilianischer NRO-Aktivist. Das Interview führte Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, bei der Chico Whitaker am 8. April auf der veranstaltung zum deutsch-brasilianischen Atomvertrag zu hören war.
|
von
Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, Berlin
