Themen
„Herzliche diplomatische Beziehungen mit Diktaturregimen“
Interview mit Prof. Marijane Lisboa, Mitbegründerin der Initiative Nunca Mais – Nie Wieder.
|
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
|
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
PM: Kritische Aktionäre verlangen von ThyssenKrupp fairplay in Brasilien
Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro
|
von
Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international
Anhebung des Mindestlohns in Brasilien
Seit dem 1. Januar 2014 beträgt der monatliche Mindestlohn in Brasilien 724 Reais (R$), umgerechnet rund 220 Euro.
|
von
Andreas Knobloch für amerika21.de
Untersuchung der Wahrheitskommission zum französischen General Paul Aussaresses
Paul Aussaresses unterrichtete brasilianische Offiziere in Techniken der Guerillabekämpfung; Wissenschaftler betont die Unterstützung der lateinamerikanischen Regime durch Frankreich.
|
von
Fernanda Cruz (Agência Brasil) / Elaine Patricia Cruz (Carta Capital). Übersetzung Lutz Taufer für nuncamais.de
Es geht um indigenes Land
Ein Interview im »nd« mit Padre Edilberto Sena über die Gier nach Amazoniens Reichtümern.
|
von
Christian Russau für Neues Deutschland
Unterschriften-Liste für die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens im Jahr 2014!
Wir bitte Euch um Euer Mitzeichnen der Unterschriftenliste an die Regierungen von Deutschland und Brasilien, in der wir die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens fordern. Dieses Abkommen jährt sich demnächst zum 40. Mal. Brasilien braucht keine Atomenergie! Es ist höchste Zeit, dass BrasilianerInnen und Deutsche zu der „friedlichen Atomkooperation“ endlich „Es reicht!“ sagen!
|
von
Articulação Antinuclear Brasileira, Coalizão por um Brasil Livre de Usinas Nucleares und deutsche PartnerInnenorganisationen
Brasilien klärt Todesursache von Ex-Präsident João Goulart
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Experten aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern die Exhumierung der sterblichen Überreste des ehemaligen brasilianischen Präsidenten João Goulart abgeschlossen.
|
von
Niklas Franzen für amerika21.de
