Themen

Filmtour: Rhythm & Resistance
Der Film zeigt die dramatische Situation vor, während und nach den Wahlen 2018. Insbesondere, wie sich der Widerstand aus der Afro-Bewegung formierte, wie mutige Frauen, Indigene, LGBTs und soziale Gruppen zusammenkamen, um ihren Widerstand gegen den ultrarechten Jair Bolsonaro in die Gesellschaft zu tragen.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Protestbrief gegen den Auftritt von Sergio Moro in Hamburg
"Wohin steuert Brasilien?" dies ist der Titel von einer öffentlichen Veranstaltung der Bucerius Law School in Hamburg bei der Sergio Moro, ehemaliger Bundesrichter, Justizminister und wahrscheinlich auch Präsidentschaftskandidat 2022 auftreten soll.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Guarani kritisieren BMW scharf
Indigene Guarani schicken Protestschreiben an die BMW-Konzernzentrale wegen Mißachtung ihrer Rechte durch das BMW-Werk Araquari in Santa Catarina: gesetzlich vorgeschriebene freie, vorherige und informierte Konsultation (FPIC) von BMW ignoriert.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

In freiwilliger Isolation in Ituna Itatá lebende Indigene durch FUNAI-Vorgehen schwer bedroht
Bundesstaatsanwaltschaft MPF sieht die im Gebiet Ituna Itatá in freiwilliger Isolation lebenden Indigene als schwer bedroht an und sieht die Verantwortung dafür bei der FUNAI.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
![[Podcast] Quilombos in Brasilien – Territorien, Pandemie, Rassismus [Podcast] Quilombos in Brasilien – Territorien, Pandemie, Rassismus](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-quilombos-in-brasilien-territorien-pandemie-rassismus/@@images/7734578f-2d15-493e-aad5-466b48b877cf.jpeg)
[Podcast] Quilombos in Brasilien – Territorien, Pandemie, Rassismus
Heute sprechen wir mit Givânia Maria da Silva, quilombola, Gründerin der CONAQ (Coordenação Nacional de Articulação das Comunidades Negras Rurais Quilombolas).
Wir sprechen mit ihr über die Definition eines Quilombos die sich über das gesamte Land verteilen.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
![[Podcast] Jahrsrückblick 2021: Pandemie & Hunger [Podcast] Jahrsrückblick 2021: Pandemie & Hunger](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-jahrsrueckblick-2021-pandemie-hunger/@@images/e22175ec-40a6-4209-b00b-9c3c0a161802.jpeg)
[Podcast] Jahrsrückblick 2021: Pandemie & Hunger
Wir betrachten in einem 2er Gespräch die Entwicklung der Pandemie in Deutschland und Brasilien im vergangenen Jahr und sprechen im zweitern Teil der Sendung noch über die Rückkehr des Hungers bzw. der extremen Armut nach Brasilien.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Staudamm Belo Monte: Wegen Dürre nur eine Turbine in Betrieb und Fische sterben wegen erhöhter Wassertemperatur
Die diesjährige Trockenzeit in Amazonien legt die Fehlkalkulationen beim Bau des 11-GW-Staudamms Belo Monte am Xingu-Fluss im amazonischen Bundesstaat Pará schonungslos bloß.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Deutsch-Brasilianisches Kollektiv für Demokratie – Gruppe Freiburg 02/10 - Unser vierter Protest #ForaBolsonaro!
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Klimaschutz heißt: Bolsonaro muss weg!
Kommt zum globalen Klimastreik am 24. September 2021!
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|