Artikel zu
Menschenrechtsverteidiger:innen
4 Inhalte gefunden

Neue Studie zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien
Die Menschenrechtsorganisationen Justiça Global und Terra de Direitos haben einen neuen Bericht zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien während der Bolsonaro-Amtszeit erstellt. Demnach kam es zwischen 2019 und 2022 zu 1.171 Fällen von Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen, zu 169 Tötungen und insgesamt 579 Drohungen. Laut Justiça Global und Terra de Direitos zeugen diese Zahlen von einer "Verschärfung von Territorial- und Umweltkonflikten im Land, wobei Fälle in allen brasilianischen Bundesstaaten registriert wurden".
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

"Rettet die Menschen, die den Wald retten" - Alessandra Korap Munduruku spricht am Brandenburger Tor in Berlin
Anfang September waren die Umwelt- und Indigenenaktivistin Alessandra Korap Munduruku, die Menschenrechtsanwältin Raione Lima und der indigene Wächter des Waldes Olimpio Guajajara in Berlin zu Gast. Sie sind der Einladung von Misereor, Survival international und der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt gefolgt und berichteten eingänglich von ihrem bedrohlichen Alltag im Amazonasgebiet und als prominente Sprecher*innen für die indigenen Gemeinschaften der Munduruku und Guajajara. Ihr Kampf gilt der Erhaltung des Regenwalds, der Rettung der Flüsse und dem Überleben der indigenen Gemeinschaften im Amazonasgebiet. Für ihren Kampf wurde Alessandra in Berlin mit dem taz-Panter-Preis ausgezeichnet. Ihre Widersacher sind illegale Holzfäller, illegale Goldsucher und die indigenenfeindliche Politik der Regierung unter Präsident Bolsonaro.
von
Darius Ossami und Uta Grunert
|

Prüfverfahren der Vereinten Nationen zu Menschenrechten (UPR): Brasilianische Koalition in Genf
KoBra-Mitarbeiterin Hannah Dora nahm an einer Veranstaltung des Coletivo RPU Brasil (Kollektiv UPR Brasilien) in Genf teil.
von
Hannah
|

Brasilien vor den Wahlen: Menschenrechtsaktivist:innen berichten der Interamerikanischen Menschenrechtskommission von zunehmender politischer Gewalt
Gestern gab es ein internes Treffen brasilianischer Menschenrechtsaktivist:innen mit Vertreter:innen der Interamerikanischen Menschenrechtskommission, bei dem die brasilianischen Aktivist:innen von den Bedrohungen, Anfeindungen und der im Vorfeld der Präsidentschafts- und Kongresswahlen sich zuspitzenden Menschenrechtslage im Land berichteten.
von
Christian.russau@fdcl.org
|