Politik | Wirtschaft
Das aktuelle Entwicklungsmodell von Politik und Wirtschaft in Brasilien führt große Teile der Gesellschaft in die Armut. Soziale Bewegungen zeigen, dass es auch anders geht: Von der Solidarökonomie bis hin zu kommunalen Beteiligungshaushalten gibt es in Brasilien viele spannende Entwicklungen, die sozialer Ungleichheit und fehlender Partizipation entgegenwirken. Diese Modelle sind Vorbilder, die zu einem guten Leben für alle führen und demokratische Prozesse fördern können.
Wirtschaftsprozesse in einer globalen Welt bedeuten Verantwortung, vom Abbau der Ressourcen bis zum Endverbraucher. Das gilt auch für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brasilien und dem deutschsprachigen Raum.

"Nichts damit zu tun?"?
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Antwort von Amigos da Terra, Brasilien, auf die Behauptung des Fraport-CEOs, Stefan Schulte, Fraport sei für die Umsiedlung der 5.000 Menschen der Vila Nazaré, Porto Alegre, nicht verantwortlich.
von
Amigos da Terra, Brasilien. Übersetzung: Christian Russau
|

Regierung unterzeichnet Kompromisse mit der Landbevölkerung
von
Instituto Regional da Pequena Agropecuária Apropriada - IRPAA
|
"Wir werden nicht in vier Jahren die Fehler von 500 Jahren beheben"
Interview mit Luiz Inácio Lula da Silva
von
Francesc Relea (El País)
|

Stellungnahme der Gruppe "Menschenrechte Brasilien"
Wir dokumentieren die Stellungnahme "Nein zum Staatsstreich in Brasilien - Não o golpe!" der Gruppe "Menschenrechte Brasilien" aus dem Allerweltshaus in Köln anlässlich der Soli-Demo am 07. September.
von
Menschenrechte Brasilien, Allerweltshaus Köln
|