Artikel zu Landkonflikte und Umwelt

750 Inhalte gefunden


Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen

Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen

Interview mit Chico Whitaker, geb. 1931, Architekt und brasilianischer NRO-Aktivist. Das Interview führte Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, bei der Chico Whitaker am 8. April auf der veranstaltung zum deutsch-brasilianischen Atomvertrag zu hören war.
| von Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, Berlin
PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"

PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"

Gemeinsame Pressemitteilung einer Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen: "Lateinamerikas verbaute Zukunft - Siemens` Beteiligung an Megastaudämmen in Brasilien und Honduras wird für Protest auf der Hauptversammlung am 28. Januar sorgen".
| von KoBra
Gesundheitsmapping im Umfeld des TKCSA-Stahlwerks im Stadtteil Santa Cruz, Rio de Janeiro

Gesundheitsmapping im Umfeld des TKCSA-Stahlwerks im Stadtteil Santa Cruz, Rio de Janeiro

Das brasilianische Institut PACS - Políticas Alternativas para o Cone Sul hat im Auftrag der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation ein Gesundheitsmapping im Umfeld des umstrittenen Stahlwerks ThyssenKrupp Companhia Siderúrgica do Atlânctico TKCSA im Stadtteil Santa Cruz, Rio de Janeiro, erstellt.
| von KoBra
Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte

Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte

Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die Jahreshauptversammlung bei Siemens gestellt.
| von Christian Russau
Kritische Aktionäre fordern von ThyssenKrupp Entschädigung für die Fischer in Rio und den Schutz der Anwohner vor Stahlwerkstaub

Kritische Aktionäre fordern von ThyssenKrupp Entschädigung für die Fischer in Rio und den Schutz der Anwohner vor Stahlwerkstaub

Der Dachverband der kritische Aktionärinnen und Aktionäre fordert von ThyssenKrupp Entschädigung für die Fischer in Rio und den Schutz der Anwohner vor Stahlwerkstaub.
| von KoBra