Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
765 Inhalte gefunden

Amazonas-Entwaldung auf Zehn-Jahres-Hoch für den Monat Oktober
Das brasilianische Institut Imazon hat neue Datenerhebungen zur Entwaldung in Amazonien herausgegeben.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Amazonasgebiet: Selbstbedienungsladen für die ganze Welt?
Egydio Schwade über die Plünderung Amazoniens, ins Deutsche übersetzt von den Kolleg*innen von Poonal.
von
Egydio Schwade für adital, übersetzt von Poonal
|

Amazonasgipfel führt zu neuen Allianzen – wo bleiben Klimaschutz und Menschenrechte?
Der Amazonas-Gipfel in Belém soll zu gemeinsamen Strategien der acht Anrainerstaaten im Umweltschutz und im nachhaltigen Wirtschaften führen. In den Protesten der Bevölkerung zeigt sich die Schwierigkeit von klimafreundlichem Wirtschaften sowie dem Schutz der Menschenrechte.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Amazonien steht unter Druck – neuer Atlas mit internationaler Beteiligung
Das Netzwerk Rede Amazônica de Informação Socioambiental Georeferenciadas (RAISG) hat den Atlas "Amazonía bajo presión" herausgegeben. Die Studie zeigt die Gefahren Amazoniens als stark destabilisiertes Ökosystem. Deutliche Anzeichen von Degradierung, Flächenfragmentierung und hoher Druck auf sensible Gebiete seien erkennbar.
von
Uta Grunert
|
Änderung des Waldgesetzes
Die Änderung des brasilianischen Waldschutzgesetzes (Codigo Floresta) von 1965 durch die MP (medida provisoria) 6424/2005 lag der Umweltkommission des Parlaments vor, wurde dann jedoch verschoben.
von
admin
|

Andritz AG — Die Bilanz der Rücksichtslosen 2012
Nichtregierungsorganisationen kritisieren Beteiligung an den drei umstrittensten Staudammprojekten der Welt
von
global2000
|

ANTIDEMOKRATISCHE DEMONSTRATIONEN UND PUTSCHREDEN ZUM BRASILIANISCHEN UNABHÄNGIGKEITSTAG
Am 7. September, dem brasilianischen Unabhängigkeitstag, rief Bolsonaro zu antidemokratischen Demonstrationen auf. Hier eine Stellungnahme zu den aktuellen Ereignissen von PAD (Processo de Articulação e Diálogo), aus Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Antônia Melo vom Movimento Xingu vivo para sempre muss ihr Haus in Altamira räumen
Viele aus dem KoBra-Umfeld kennen Antônia Melo, eine der Leitfiguren im Kampf gegen den Staudammbau am Rio Xingu unter dem irreführenden Namen Belo Monte. Letzte Woche musste Antônia ihr Haus im Zentrum von Altamira räumen.
von
Uta Grunert
|

Antônia Melo von Xingu Vivo para Sempre mit Menschenrechtspreis geehrt
Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt.
von
Christian Russau
|
Ashaninka schreiben Brief an Regierungen
In einem Brief an die brasilianische und peruanische Regierung haben indigene Gemeinschaften der Ashaninka und Apolima Arara auf die Morde an vier Ashaninka Anführern und die damit verbundenen Konflikte im Grenzgebiet aufmerksam gemacht.
von
Benki Piyãko (Übersetzt von KoBra)
|