Politik | Wirtschaft
Das aktuelle Entwicklungsmodell von Politik und Wirtschaft in Brasilien führt große Teile der Gesellschaft in die Armut. Soziale Bewegungen zeigen, dass es auch anders geht: Von der Solidarökonomie bis hin zu kommunalen Beteiligungshaushalten gibt es in Brasilien viele spannende Entwicklungen, die sozialer Ungleichheit und fehlender Partizipation entgegenwirken. Diese Modelle sind Vorbilder, die zu einem guten Leben für alle führen und demokratische Prozesse fördern können.
Wirtschaftsprozesse in einer globalen Welt bedeuten Verantwortung, vom Abbau der Ressourcen bis zum Endverbraucher. Das gilt auch für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brasilien und dem deutschsprachigen Raum.
 
		Bergbau in Brasilien: „Der Anfang einer viel größeren Welle“
		  Interview mit Julianna Malerba von der brasilianischen Nichtregierungsorganisation FASE und Mitglied des brasilianischen Netzwerks für Umweltgerechtigkeit (Rede Brasileira de Justiça Ambiental).
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Wem gehört Belo Monte?
		  Die Beteiligung ausländischen Kapitals am Staudamm Belo Monte. Studie von GegenStrömung / CounterCurrent.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau für GegenStrömung / CounterCurrent
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Trailer zum neuen Dokumentarfilm „Count-Down am Xingu III"
		  Trailer (Kurzfassung,16 min, 2013) zum neuen Film von Martin Kessler.
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Martin Kessler - Neue Wut (www.neuewut.de)
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	     
		Stau im Amazonas
		  Eine Reportage von Carl von Siemens in "Das Magazin".
"Die eigene Familie profitiert vom riesigen Staudammsystem im Regenwald. Der Autor, Mitglied und Aktionär der Industriellendynastie von Siemens, hat Bedenken und bricht auf nach Brasilien."
		
              
              
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Carl von Siemens für "Das Magazin"
                            
                          
			
                      
                    
	      
		      
		    
              
	    
 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		