Artikel zu Wald und Klima

245 Inhalte gefunden


Carajás – ein Entwicklungsmonster auf dem Vormarsch

Carajás – ein Entwicklungsmonster auf dem Vormarsch

Anläßlich des Jahrestages "30 Jahre Carajás" dokumentiert Labournet den "Fall Carajás". In Brasilien findet das Internationale Seminar Carajás 30 Jahre statt, welches vom 09.-11- April in Belém und vom 5.-8. Mai 2014 in São Luis stattfindet und Universitäten, Institute und soziale Bewegungen zu einer Debatte und Aktionen einlädt.
| von Lisa Carstensen für Labournet
Munich Re wegen Belo Monte-Beteiligung weiter in der Kritik

Munich Re wegen Belo Monte-Beteiligung weiter in der Kritik

Dachverband der kritischen Akltionäre stellt Gegenantrag für Jahreshauptversammlung am 30. April 2014 in München und fordert die Verweigerung der Entlastung des Vorstands der Munich Re.
| von KoBra
PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"

PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"

Gemeinsame Pressemitteilung einer Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen: "Lateinamerikas verbaute Zukunft - Siemens` Beteiligung an Megastaudämmen in Brasilien und Honduras wird für Protest auf der Hauptversammlung am 28. Januar sorgen".
| von KoBra
Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte

Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte

Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die Jahreshauptversammlung bei Siemens gestellt.
| von Christian Russau
Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen

Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen

Nach vier Jahren vermeintlicher Entwarnung von Seiten der brasilianischen Regierung hat die illegale Entwaldung in Brasilien in den offiziellen Einschätzungen wieder zugenommen. Am stärksten betroffen sind die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará.
| von Uta Grunert
Offener Brief an die Präsidentin der Bundesrepublik Brasilien

Offener Brief an die Präsidentin der Bundesrepublik Brasilien

Wir als TeilnehmerInnen des internationalen „RUNDEN TISCHES BRASILIEN“, der in den Tagen vom 22. bis 14. November 2013 in der Stadt Weimar in Deutschland durchgeführt wurde, sind erschüttert über die Entscheidungen Ihrer Regierung bezüglich des Baus der Wasserkraftwerke im Amazonasgebiet (Flüsse Xingu, Teles Pires und Tapajós)
| von Edilberto Sena. Übersetzung Mechthild Ebeling