Themen
Bekanntmachung der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Erklärung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes verwiesen haben.
|
von
Associação Indígena Pariri - Munduruku, Médio Tapajós
Hilferuf aus Amazonien: Goldsucher töten und bedrohen Wajãpi
Ende Juli hat eine Gruppe von bewaffneten Männern in der Region Mariry im Bundesstaat Amapá das Reservat der Wajãpi überfallen und einen Kaziken getötet. Die Einheimischen des Dorfes mussten fliehen. Die Wajãpi beschuldigen Goldsucher (Garimpeiros) des Verbrechens. Sie bereiten sich darauf vor, ihr Dorf zurückzuerobern und die Goldsucher aus ihrem Land zu vertreiben.
|
von
Johannes Graf Poema e.V. und Uta Grunert KoBra e.V.
Brief der I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen
Vom 5. bis 7. Juli 2019 haben 300 Frauen vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós im Dorf Nova Trairão die I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen abgehalten. Dies ist die deutschsprachige Übersetzung des Abschlussdokuments.
|
von
I Assembleia das Mulheres Munduruku | Übersetzung: Christian Russau
Reaktion vom Tapajós auf Bolsonaros Ernennung zum Ehrenbürger von Pará und Belém
Auf einem von Movimento Tapajós Vivo organisierten Seminar hat die Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires ihre Ablehnung der Ernennung Jair Bolsonaros zum Ehrenbürger der Bundesstaates Pará und der Stadt Belém in einer Stellungnahme kundgetan.
|
von
Allianz der Völker der Wassereinzugsgebiete Juruena, Tapajós und Teles Pires, Übersetzung: Silke Tribukait (ASW)
"Nichts damit zu tun?"?
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Antwort von Amigos da Terra, Brasilien, auf die Behauptung des Fraport-CEOs, Stefan Schulte, Fraport sei für die Umsiedlung der 5.000 Menschen der Vila Nazaré, Porto Alegre, nicht verantwortlich.
|
von
Amigos da Terra, Brasilien. Übersetzung: Christian Russau
„Machen Sie sich nicht mitschuldig an der Zwangsumsiedlung in Brasilien“
Rede von Christian Russau vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre bei der Hauptversammlung der Fraport AG.
|
von
Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
"Die Miliz ist keine Parallelstruktur - sie ist der Staat!"
Die Verbindungen der Miliz von Rio de Janeiro mit der Familie Bolsonaro.
|
von
Agência Pública (Originalversion) | Lateinamerika Nachrichten (gekürzte und übersetzte Version)
Neuer Staatssekretär bricht Dialog mit MST
Inmitten der Militarisierung und Demontage der für die Agrarreform verantwortlichen
Institutionen verteidigt der neue Staatssekretär für Landfragen, Luiz Antônio Nabhan
Garcia, im Interview mit der Zeitschrift Veja die Ermordung von Landlosen und
kündigt an, er werde die Schulen des MST schließen.
|
von
Mareike Wiegels und Janailson Almeida
