Themen

Brasilianische Frauen in Europa demonstrieren gegen Rechtsradikalismus und Frauenfeindlichkeit
Der 29. September 2018 wird als neuer Frauenkampftag in die jüngere Geschichte Brasiliens eingehen. Eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen gehen in Brasilien Tausende gegen den offen frauenfeindlichen, homophoben und rechtsradikalen Präsidentschaftskandidaten Bolsonaro auf die Straße.
von
Arbeitskreis Menschenrechte in Brasilien e.V. Frankfurt
|

Indigene Vertreter überreichen REPAM-Bericht über Menschenrechtsverletzungen im Amazonasgebiet
Ein Treffen des Arbeitsbereichs Internationale Netzwerke des Panamazonischen Kirchlichen Netzwerkes REPAM fand vom 17.- 19. September in den Räumen der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin statt.
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Die Rolle und Verantwortung deutscher Firmen
Protestnote gegen das anhaltende Schweigen deutscher Firmen in Brasilien angesichts der sichtbaren Unterstützung eines Großteils der brasilianischen Industrievertreter für einen brasilianischen Präsidentschaftskandidaten, der notorisch faschistische Positionen vertritt.
von
KoBra und Dachverband Kritische Aktionäre
|

Politische Konjukturanalyse - Mai 2018
Gewalt, Wahlkampf, Streik des Transportsektors, Brasiliensolidarität in Deutschland, Deutsche Konzerne in Brasilien
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Fraport Flughafeninvestition in Porto Alegre, Brasilien: BUND und Kritische Aktionäre kritisieren Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Dachverband der Kritischen Aktionäre vom 28. Mai 2018.
von
BUND und Dachverband der Kritischen Aktionäre
|