Themen
Energie – wofür und für wen?
Wasser und Energie dürfen nicht als Handelsware betrachtet werden und müssen der Bevölkerung zur Verfügung stehen und von dieser kontrolliert werden. Dies ist die Meinung von Marco Antonio Trierveiler, dem Vorsitzenden des Movimento dos Atingidos por Barragens („Bewegung der Staudamm-Betroffenen“).
von
IHU Online - Zeitschrift des Instituto Humanitas Unisinos
|
Offener Brief an die verantwortlichen Behörden und die brasilianische Bevölkerung
Angesichts der Pläne der Regierung und Anderer zur Zerstörung der Menschen, der Umwelt und des Flusses Tapajós, werden wir nicht passiv bleiben.
von
Deklaration vom II Seminar zur Debatte über die staatlichen Pläne zum Kraftwerksbau im Flussbecken des Tapajós
|
Dom Luiz Cappio: Mutiger Einsatz gegen ein menschenverachtendes System
Am Samstag, den 09. Mai wurde der brasilianische Bischof Dom Luiz Cappio in Freiburg von der Freiburger Kant-Stiftung für seinen Einsatz gegen das Ableitungsprojekt der brasilianischen Regierung am Rio São Francisco mit dem Kant-Weltbürgerpreis bedacht.
von
Pressemeldung der Kooperation Brasilien e.V.
|