Artikel zu
	Thyssen-Krupp
      
      
      44 Inhalte gefunden
 
			Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
			  Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
			  Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Offener Brief der Bewohner/innen und Fischer/innen von Santa Cruz und der Bucht von Sepetiba an Thyssenkrupp
			  Die Bewohner/innen und Fischer/innen von Santa Cruz und der Bucht von Sepetiba haben einen offenen Brief an den Vorstand von Thyssenkrupp verfasst, der auf der heutigen Hauptversammlung der Thyssenkrupp AG in Bochum verlesen und übergeben wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			PM: Kritische Aktionäre verlangen von ThyssenKrupp fairplay in Brasilien
			  Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			PM: ThyssenKrupp muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen
			  Gemeinsame Pressemitteilung vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre aus Köln, dem Institut PACS aus Rio, KoBra aus Freiburg und FDCL aus Berlin: ThyssenKrupp braucht verantwortungsbewussten Aufsichtsrats-Chef. Konzern muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Pressemitteilung: ThyssenKrupp darf in Brasilien keine verbrannte Erde hinterlassen
			  Kritische Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international fordern: Stahlwerksbetreiber muss für Schäden in Brasilien einstehen. Pressemitteilung Nr. 1/2013, 16. Januar 2013
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Protest auf der ThyssenKrupp-Hauptversammlung
			  KoBra hat am Freitag, dem 18. Januar 2013, gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, dem FDCL und medico international gegen den Vorstand und Aufsichtsrat von ThyssenKrupp mittels Transparenten, Flyern und Interviews vor der Hauptversammlung und auf der Aktionärsversammlung selbst mit Reden gegen das Gebaren des Konzerns mit seinem Stahlwerk TKCSA in Rio protestiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Protest gegen ThyssenKrupp-Megaprojekt
			  Nichtregierungsorganisationen fordern konsequentes Umlenken des Konzerns 
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra, Urgewald, FDCL, Kritische Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Rio de Janeiro: Gesundheitsschädlicher Regen aus Thyssen-Stahlwerk
			  medico international, Pressemitteilung, 05.11.2012:  medico international unterstützt brasilianischen Partner bei Untersuchung der Gesundheitsfolgen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              medico international
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
			  Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    