Artikel zu
Recht auf Nahrung
194 Inhalte gefunden
Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
|
von
Uta Grunert
Frankfurter Buchmesse-Highlight: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Forderung nach Aufarbeitung der historischen Vergangenheit der AHK São Paulo gestellt.
|
von
Gerhard Dilger, latin@rama
Gegenantrag bei ThyssenKrupp Aktionärsversammlung wegen Stahlwerk in Rio
Zur Hauptversammlung des Essener Stahl- und Rüstungskonzerns ThyssenKrupp am 30. Januar hat der Dachverband der Kritischen Aktionäre, unterstützt von KoBra, Gegenanträge gestellt.
|
von
Dachverband der kritischen Aktionäre
Wahlen, Wut, Widerstand ...und die neue Macht des Agrobusiness
|
von
KoBra
Forum 3: Industrielle Agrarproduktion vs. Bäuerliche Familienlandwirtschaft | Stora Enso e Aracruz Celulose pressionam o Governo para Expandir o DESERTO VERDE na Bahia
Para a sociedade civil o governo da Bahia confirma o que o Padre José vem afirmando ao longo dos anos: que o extremo sul é RÉFEM das empresas de celulose. Antes bem disfarçadamente o governo defendia e apoiava. Agora, não tem disfarce.
|
von
KoBra
Forum 5: Kampf um Land und Ernährungssouveränität | Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1) und O Globo (2).
|
von
Kirsten Bredenbeck, KoBra
Fórum 5: Soberania Alimentar | Agrocombustíveis e produção de alimentos
Link para o texto
|
von
Jornal da Ciência
Situação dos Guarani Kaiowá em Dourados
Uma equipe da Missão visitou, durante os dias 5 a 8 de abril de 2008, o Estado de Mato Grosso do Sul, para verificar os impactos da expansão da produção de cana-de-açúcar para a produção de etanol sobre o direito à alimentação, à terra e os direitos trabalhistas das comunidades indígenas Guarani Kaiowá, no município de Dourados.
|
von
FIAN
Brasilianisches Exportmodell Bioökonomie – Top oder Flop?
Workshop beim Weltsozialforum organisiert von Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Brot für die Welt, FDCL und KoBra.
|
von
Uta Grunert
Indigener Widerstand der Guarani in Brasilien
Ládio Verón, Vertreter der Guarani-Kaiowá, auf Europa Tour! (ENGLISH below)
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
