Artikel zu
Politik und Wirtschaft
663 Inhalte gefunden

Neue Solarprojekte mit 11,2 GW Kapazität in Brasilien bewilligt
Brasiliens staatliche Energieforschungsbehörde Empresa de Pesquisa Energética - EPE vergab bei der Versteigerung neuer Photovoltaik-Projekte in Brasilien am 28. August Bewilligungen über insgesamt 11,261 Gigawatt Nominalkapazitäten insgesamt, dies entspräche in etwa der Kapazität von knapp zwölf Atomkraftwerken.
von
Christian Russau
|

Neue Studie von Brot für die Welt über globalisierte Wertschöpfungsketten zeigt drastische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
Brot für die Welt hat eine neue Studie - „Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen – Wer zahlt den Preis für unseren grenzenlosen Konsum“ - veröffentlicht.
von
KoBra
|

Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
von
KoBra
|

Neue Studie: Alle Rechte – keine Pflichten
Eine neue Studie bietet anhand von drei Fällen von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kolumbien, Peru und Brasilien eine Orientierungshilfe im Dschungel der Diskussion um Unternehmensregulierung.
von
Christian Russau
|
Neuer Entwaldungsrekord - Lulas Ökoprahlerei am Ende?
Das Umweltministerium verkündet neue Entwaldungszahlen in Rekordhöhe, die Regierung Lula trifft sich zu einer Krisensitzung, beschließt neue Sofortmaßnahmen gegen die Entwaldung und schickt Polizei und Truppen in den Entwaldungsgürtel, um bei Razzien die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Das kommt einem bekannt vor? Stimmt!
von
Keno Tönjes (KoBra)
|

Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
von
Christian Russau
|
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
von
Uta Grunert
|

Neues Berggeschrey in indigenem Land
Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien.
von
Christian Russau
|

Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
von
KoBra
|

Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne
Die Studie “Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne” von GegenStrömung zeigt erstmals umfassend auf Deutsch auf, welche Folgen das Projekt Belo Monte für die betroffene Bevölkerung hat. Sie beleuchtet, inwieweit nationale Gesetze und internationale Standards gebrochen werden und wer von dem Projekt profitiert.
von
GegenStrömung
|