Artikel zu Menschenrechte und Gesellschaft

855 Inhalte gefunden


Neueste Erkenntnisse im Fall Volkswagen do Brasil und Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur

Neueste Erkenntnisse im Fall Volkswagen do Brasil und Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur

Angesichts der neuesten Veröffentlichungen des journalistischen Rechercheverbund von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung zum Fall „VW do Brasil und die Frage nach der Kollaboration mit der Militärdiktatur in Brasilien“ resümiert der Dachverband der Kritischen Aktionäre den aktuellen Wissensstand – und was inhaltlich noch zu klären bleibt.
| von Dachverband der Kritischen Aktionäre
Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht

Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht

Am Tapajós-Fluss geraten Brasiliens Energieausbaupläne ins Stocken, weil Gesetze nicht beachtet werden. Es geht dabei vor allem um die Frage, ob Konsultation bloß Anhörung oder auch Zustimmung bedeutet.
| von Christian Russau

O polígono da exclusão

von Luiz Antonio Cintra<br /><br />A mão do cearense Augusto Marcelino da Silva, 82 anos, é áspera como lixa metálica, depois de mais de cinco décadas de trabalho no campo como meeiro de um latifúndio vizinho. Da varanda da casa, na comunidade KM 69, distrito de Limoeiro do Norte, a 205 quilômetros de Fortaleza, avista-se uma ponta da plantação de bananas da norte-americana Del Monte Fresh Fruits, gigante da fruticultura que há uma década atua na região.<br /><br /><a href="http://www.cartacapital.com.br/carta-verde/o-poligono-da-exclusao" target="_blank">Weiter lesen</a>
| von Carta Capital

O Sol da Terra

<p>No fim de Abril deste ano (2010) a KoBra enviou e publicou uma Carta de Solidariedade à família de Zé Maria, agricultor e ativista que foi assassinado covardemente. Neste dia 24 de agosto o site da Carta Capital publicou um artigo sobre o assunto:</p><p><a href="http://www.cartacapital.com.br/destaques_carta_capital/o-sal-da-terra">O Sol da Terra - www.cartacapital.com.br </a> <br /></p>
| von admin
Oberster Gerichtshof debattiert die Öffnung indigener Territorien in Brasilien für den Bergbau

Oberster Gerichtshof debattiert die Öffnung indigener Territorien in Brasilien für den Bergbau

Wird Brasiliens Oberster Gerichtshof STF ausgerechnet über das Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen die Stichtagsregelung "Marco Temporal" den Bergbau auch in indigenen Territorien gestatten? Zivilgesellschaftliche Organisationen und Indigene protestieren scharf.
| von Christian.russau@fdcl.org
Offener Brief an den VW-Konzern: Urteilsspruch anerkennen!

Offener Brief an den VW-Konzern: Urteilsspruch anerkennen!

Die Brasilieninitiative Freiburg und der Dachverband der Kritischen Aktionär:innen wenden sich heute in einem Offenen Brief an den Vorstand und Aufsichtsrat der Volkswagen AG, das am 29. August 2025 in der amazonischen Stadt Redenção vom zuständigen Gericht des Tribunal Regional do Trabalho da 8ª Região in der „Ação Civil Pública Cível 0001135-97.2024.5.08.0118“ vom amtierenden Amtsrichters Otavio Bruno da Silva Ferreira verhängte erstinstanzliche Urteil im Fall der sklavenarbeitsähnlichen Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino (1974-1986) anzuerkennen. KoBra dokumentiert hier den Offenen Brief.
| von Brasiilieninitiative Freiburg