Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Brasilien auf der Buchmesse (7): Ruffato macht Furore
Es war die Messe des Luiz Ruffato.
|
von
Gerhard Dilger für latin@rama
Nächste Chance 2014
Organisationen aus Brasilien und Deutschland fordern die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomvertrags.
|
von
Christian Russau
Wem gehört Belo Monte?
Die Beteiligung ausländischen Kapitals am Staudamm Belo Monte. Studie von GegenStrömung / CounterCurrent.
|
von
Christian Russau für GegenStrömung / CounterCurrent
Kampf um Grund und Boden. Land- und Wasserkolonialismus heute
Immer öfter werden Landflächen nicht dazu genutzt, die einheimische Bevölkerung zu ernähren, sondern um wirtschaftlichen Profit zu machen. Was in der sogenannten Dritten Welt passiert und welche Folgen der Landraub für die Weltarmut hat, beschreibt Udo Fickert.
|
von
Udo Fickert
Guarani-Anführerin führt nach dem Tod drei ihrer Kinder Landbesetzung an
Guarani-Indigene haben eine mutige Retomada (Wiederbesetzung) ihres angestammten Landes gewagt, das von einer Zuckerrohr-Fabrik besetzt wird.
|
von
Survival International
Ohne Cerrado stirbt der Amazonas
Neue Studie zeigt, dass Regenwald empfindlicher auf Kahlschlag reagiert als bisher angenommen.
|
von
Norbert Suchanek für ND
„Wem gehört Belo Monte?“ – „Who owns Belo Monte?“
Eine Analyse ausländischer Beteiligungen am Belo Monte Projekt. Eine neue Studie von GegenStrömung zeigt, dass in dem drittgrößten Staudammprojekt der Welt 10 % ausländisches – auch europäisches – Kapital steckt.
|
von
GegenStrömung
Führungspersönlichkeit der Quilombo-Bewegung aus Marajó in Belém ermordet
Das Verbrechen wurde verübt, als sich Lalor wegen eines Treffens von Quilombola-Organisationen* des Bundesstaats Pará in der Hauptstadt Belém aufhielt.
|
von
Meike Bischoff
Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
|
von
Thomas Bauer
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
|
von
Uta Grunert
