Artikel zu
Amazonien
281 Inhalte gefunden

Nach über 30 Jahren geschafft: Der Deutsche Bundestag ratifiziert die ILO 169
Der Deutsche Bundestag hat heute das Ratifizierungsgesetz über die Konvention Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz der Rechte indigener Völker verabschiedet. Auch ein Erfolg der jahrelangen Kampagnen- und Advocacyarbeit zivilgesellschaftlicher Gruppen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
von
Brasilien Initiative
|

Neue Homologationen von indigenen Gebieten
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff unterzeichnete jüngst das Dekret zur Homologation drei indigener Gebiete, darunter Arara da Volta Grande do Xingu. Ein Erfolg oder eine Mogelpackung?
von
Christian Russau
|

Neue Klage gegen Staudammfirma Belo Monte wegen durch Turbinen zerhackte Fische
Bundesstaatsanwaltschaft wirft Norte Energia vorsätzlich fahrlässige Tötung von insgesamt rund 30 Tonnen Fisches im Zeitraum 2015 bis 2019 vor.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
von
Christian Russau
|

Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
von
KoBra
|
Existiert in
Themen

Neue Studie: Degradierte Flächen Amazoniens bisher übersehener Faktor. Kipppunkt wohl schon überschritten
In der neuen Ausgabe der Wissenschaftszeitung „Science“ haben Wissenschaftler:innen anhand der Landsat-Daten errechnet, dass während zwischen 1992 und 2014 die Rodungszahlen in Amazonien sich auf 308.311 km² erstreckten, die in Amazonien im gleichen Zeitrum degradierten Flächen aber bereits auf 337.427 km² kamen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
von
Uta Grunert
|

Neues Berggeschrey in indigenem Land
Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien.
von
Christian Russau
|

Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
von
KoBra
|