4707 Inhalte gefunden
[pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma
A redução da maioridade de 18 para 16 anos no Brasil tem gerado um debate polêmico que não é reproduzido nos meios de comunicação de uma forma equilibrada. O +1 Café desta semana propõe uma reflexão sobre as diferentes faces da violência no Brasil e coloca em xeque a eficiência das grades da cadeia no papel de ressocialização e na redução da criminalidade no país.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Bundesgericht: Freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen vor Beginn der Tapajós-Versteigerung
Ein Bundesgericht hat am Montag entschieden, dass die geplante Versteigerung der Baurechte für den 8-GW-Staudamm São Luiz do Tapajós am gleichnamigen Fluss erst nach der erfolgten freien, vorherigen und informierten Konsultation der betroffenen Indigenen stattfinden dürfe.
von
Christian Russau
|
237 | Der Traum auf dem Trockenen
Harte Zeiten für Umwelt- und Klimapolitik
von
Brasilicum Redaktion
|
Offener Brief an das Städteministerium
Offener Brief an das Städteministerium: Umsiedlung der Gemeinde Piquiá de Baixo, Açailândia-Maranhão.
von
KoBra et al
|
Verfassungsänderung verhindern!
Eine mögliche Verfassungsänderung in Brasilien gibt aktuell Anlass zur Sorge. Der Entwurf sieht vor, die Altersgrenze für das Erwachsenenstrafrecht von 18 auf 16 Jahre herabzusetzen. Dies würde gegen zahlreiche nationale und internationale Gesetze verstoßen, unter anderem gegen die Verpflichtung Brasiliens, die Rechte des Kindes zu schützen.
von
Amnesty International
|
CELAC-EU Gipfel - ein kleiner Pressespiegel
Am 10. und 11.Juni fand das zweite Treffen EU-CELAC Treffen in Brüssel statt. CELAC gilt mit seinen 33 Mitgliedsstaaten als wichtigstes amerikanisches Bündnis ohne die USA und Kanada.
von
Rabea Bethe
|
SECAS E ÁGUAS: O TEMPO JÁ NÃO É MAIS O MESMO
Observa-se, atualmente, na região semiárida de Minas Gerais, novos fenômenos relacionados ao aumento das alterações climáticas, marcados pelo prolongamento dos períodos de seca, aumento da temperatura e pela transformação do ambiente frente a intensificação de sua apropriação por empreendimentos de base capitalista.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
A crise da água
Entrevista com a arquiteta Marussia Whately, coordinadora da Aliança pela Água, sobre a crise da água especialmente nas regiões do sudeste.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Agrobusiness vs. Verbraucherschutz?
Lobbyist*innen des Agrobusiness wollen per Gesetz dafür sorgen, dass Informationen zu Gentechnik vorenthalten werden.
von
Marc Guschal
|
Der Damm und die Dürre
Reportage von Carl von Siemens über den drittgrößten Staudamm der Welt und seine Folgen. In Vice, 12. Juni 2015.
von
KoBra
|