4972 Inhalte gefunden
PARA - Krieg um Landrechte im Amazonas-Regenwald
			  Der Bundesstaat Pará ist der größte Holz-Exporteur Amazoniens. Er ist aber auch Teil des berüchtigten Entwaldungsgürtels von Brasilien. An seiner fortgeschrittenen Entwaldung (ein Drittel der Entwaldung Amazoniens) und den damit zusammenhängenden Problemen kann man abschätzen, was auf die restlichen Gebiete dieser Region zukommt, wenn sich an der Politik nichts ändert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wer interessiert sich für die transgenen Produkte?
			  Zum Thema der gentechnisch veränderten Organismen wollen wir auch die Meinung der brasilianischen Via Campesina weitergeben. Der folgende Artikel ist von Frei Sérgio Görgen, Führer der Kleinbauernbewegung MPA und Staatsabgeordneter der PT-RS.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Frei Sérgio Antônio Görgen (MST Informa)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Transgene Soja in Brasilien: Die Polemik geht weiter
			  Eine der wichtigsten Auseinandersetzungen in der neuen brasilianischen Regierung ist sicherlich die Polemik über die gentechnisch veränderte Soja.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Antônio Ignácio Andrioli
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene - fremd im eigenen Land
			  Am 1. April 2005 haben sieben Indigenen-Verbände den Monat zum "Indigenen-April" erklärt und mit einer Deklaration eine Intensivphase von Protesten gegen die brasilianische Indigenenpolitik gestartet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gensoja in Brasilien
			  Im Jahr 2004 ist die brasilianische Agroindustrie um 5,3 % gewachsen, das ist der höchste Anstieg in der seit 1992 andauernden Wachstumsphase. Sojaexporte machen nach Aussagen von Landwirtschaftsminister Roberto Rodrigues inzwischen 26 % der brasilianischen Exporte und 32 % des landwirtschaftlichen Nationalprodukts aus.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Aktuelle Urwaldschutz-Gesetzesvorschläge in Brasilien, Deutschland und international
			  In Brasilien, Deutschland und international  werden aktuell wichtige Gesetzesvorhaben zum Schutz der Urwälder diskutiert.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Offener Brief des Runden Tisches Brasilien an den Präsidenten der Republik Brasilien, Herrn Lula
			  Herrn Luiz Inácio Lula da Silva  Präsident der Republik Brasilien  Palácio do Planalto  3. Stock - Praça dos Três Poderes  70150-900 - Brasília - DF - Brasilien  Deutschland, den 02. März 2005
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Michael Windfuhr
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Lula, die Unterlassung siegt über die Hoffnung!
			  Wir, die indigenen Völker Brasiliens, Teilnehmer an der Aktionsplattform "Puxirum der indigenen Kunst und Wissenschaft" beim V. Weltsozialforum, erheben unsere Stimme und klagen über die bis in die Gegenwart andauernde Kolonisierung in unserem Land.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Weltsozialforum 2005
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gesetzesprojekt zur Änderung der Demarkierung im Senat
			  Ein Gesetzesprojekt (PLS 188/2004), das auf die völlige Änderung des Demarkierungsverfahrens von indigenen Gebieten abzielt, stand am 9. Dezember 2004 auf der Tagesordnung des Senats.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI Info-Brief 643
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schwere Krise in der Sojamonokultur zu erwarten
			  Frei Sérgio Antônio Görgen, Kopf der Kleinbauernbewegung MPA und Abgeordneter der PT im Landesparlament von Rio Grande do Sul, warnt vor den Auswirkungen der Sojamonokultur. Die Abhängigkeit der Produktionskosten vom Erdölpreis und der drohende Angebotsüberschuss ergeben für ihn ein explosives Gemisch.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Frei Sérgio Antônio Görgen
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    