4970 Inhalte gefunden
Eine aufgeheizte Atmosphäre: Konfliktherd Agrartreibstoffe
Die Informationsbroschüre <a href="index.php?option=com_docman&amp;amp;task=doc_download&amp;amp;gid=43&amp;amp;Itemid=119" target="_parent">Eine aufgeheizte Atmosphäre: Konfliktherd Agrartreibstoffe als pdf</a>
|
von
admin
Die Verdammung Amazoniens - Eine Analyse der aktuellen Staudammprojekte
Allein in den nächsten zwei Jahren will die brasilianische Regierung 296 Mrd. US-$ in gigantische Infrastrukturprojekte stecken, wovon die prominentesten sicherlich die Staudammprojekte in Amazonien sind, v.a. die am Rio Madeira und Rio Xingu.
|
von
Keno Tönjes
"Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 3
Aufrüstung zum Schutz von "grünem" und "blauem" Amazonien
|
von
admin
"Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 2
Uran in Brasilien: Prospektion, Abbau, Anreicherung
|
von
admin
"Atom für Carioca und Caramba". Brasiliens Ausbau des Atomprogramms - Teil 1
AKW am Strand des 'faulen Steins': Brasilien läßt Angra 3 weiterbauen
|
von
admin
Wie kommt das Wasser aus Brasilien nach Deutschland?
„Das Wasser ist alle“ könnte es in vielen Regionen der Erde auch deshalb bald heißen, weil wir uns durch den Import von „virtuellem Wasser“ der knappen Wasserreserven anderer Länder bedienen.
|
von
Marcos Antonio da Costa Melo (FUgE-News)
Ist Gott tatsächlich Brasilianer?
Die Geschichte Brasiliens, aus dem Blickwinkel der Regierungen betrachtet, lässt sich wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Euphorie und Mutlosigkeit wahrnehmen.
|
von
Correio da Cidadania. Übersetzung für KoBra aus dem brasilianischen Portugiesisch von Jürgen Stahn
Frei Cappio bekommt Menschenrechtspreis für seinen Einsatz für den Rio São Francisco
Der brasilianische Bischof wird für seine Verteidigung des Flusses Rio Sao Francisco durch den Preis von Pax Christi International 2008 geehrt. Weitere Informationen auf portugiesisch bei Brasil de Fato unter: <br /><br /><a href="http://www3.brasildefato.com.br/v01/agencia/nacional/frei-cappio-recebe-premio-por-luta-em-defesa-do-velho-chico">www.brasildefato.com.br</a>
|
von
Agéncia Brasil de Fato
Agrarfrage
Bereits während seiner ersten Regierungsperiode hatte Lula gezögert, die Agrarreform im Sinne einer strukturellen Veränderung der Bodenbesitzverhältnisse in Angriff zu nehmen.
|
von
admin
Entwicklungen bei der Entwaldung
Als wie von Umweltverbänden erwartet mit dem Anstieg der Agrarpreise auch die Entwaldung zu Jahresbeginn Rekordhöhen erreichte und die damals noch amtierende Umweltministerin und ihr Stellvertreter den Zusammenhang mit der Agrarexpansion öffentlich zugaben, stritt nicht nur Lula öffentlich eine Zunahme der Entwaldung ab.
|
von
Keno Tönjes
