Artikel zu
Energie
151 Inhalte gefunden

Energieversorgung, Landwirtschaft und Trinkwasser im Paraná-Becken akut gefährdet
Schlimmste Dürre seit 92 Jahren im Paraná-Becken gefährdet Energieversorgung, Schiffsverkehr und Landwirtschaft in Paraguay und Zentralsüdbrasilien
von
Christian.russau@fdcl.org
|

246/247 | Kein Recht weniger!
Kampfzone Menschenrechte
von
Brasilicum Redaktion
|

248 | Wahlen, Wut, Widerstand!
... und die neue Macht des Agrobusiness
von
Brasilicum Redaktion
|

249 | Grenzverschiebungen
Ein Streifzug durch vernachlässigte Debatten und Räume
von
Brasilicum Redaktion
|

Indigene Waimiri Atroari bei Planung und Bau von Überlandleitung durch ihr Territorium nicht angemessen konsultiert
Bundesstaatsanwaltschaft beantragt Streichung der Umweltlizenz der Überlandleitung Tucuruì zwischen Manaus und Boa Vista, weil das indigene Volk der Waimiri Atroari nicht gemäß den Kriterien der ILO 169 konsultiert wurde. Die Arbeiten zur 721,4 Kilometern langen Überlandleitung zwischen den Bundesstaaten Amazonas und Roraima würden auf 122 Kilometern das Gebiet der Terra Indígena der Waimiri Atroari durchqueren.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

„Wem gehört Belo Monte?“ – „Who owns Belo Monte?“
Eine Analyse ausländischer Beteiligungen am Belo Monte Projekt. Eine neue Studie von GegenStrömung zeigt, dass in dem drittgrößten Staudammprojekt der Welt 10 % ausländisches – auch europäisches – Kapital steckt.
von
GegenStrömung
|

„Wir werden Widerstand leisten! SURARA! SAWÊ!“
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung des Offenen Briefs der indigenen Frauen vom Unteren Tapajós.
von
Übersetzung: christian russau
|
Agroethanol: Exporte und Exportwille
Insgesamt werden inzwischen weltweit jährlich ca. 52 Mrd. Liter Agroethanol hergestellt, davon lag 2008 etwa ein Drittel der Weltproduktion bei Brasilien. Bei Agrodiesel sind es jährlich weltweit 11 Mrd. Liter.
von
admin
|
Brasilianische Regierung lanciert Palmölprogramm
Anfang Mai lancierte der brasilianische Präsident Lula im paraensischen Tomé Açú das „Programa Nacional de Produção Sustentável de Óleo de Palma” (Programm für nachhaltige Produktion von Palmöl), mit dem Brasilien zum weltweit größten Palmölproduzenten aufsteigen soll.
von
admin
|
Deutschsprachige Übersetzung der Erklärung sozialer Bewegungen und Organisationen Brasiliens
“Soziale Bewegungen und Organisationen lehnen Exporte von Ethanol und anderen Agrokraftstoffen ab und klagen die Nicht-Nachhaltigkeit der brasilianischen Ethanolproduktion an” Brasília, 06/05/2008
von
admin
|