Artikel zu
Energie
151 Inhalte gefunden

Indigene und katholische Bischöfe in Brasilien auf den Barrikaden
Über die „Karawane des Widerstandes“ gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes durch Großstaudämme.
von
Martin Kessler
|

Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien wieder nicht gekündigt
Pressemitteilung der Menschenrechts- und Umweltorganisation urgewald.
von
Urgewald
|
Stromproduktion in Brasilien - zwischen gestern und morgen
Wenn das aufstrebende Brasilien seine Fokussierung auf Wirtschaftswachstum beibehalten will muss die Stromproduktion ausgeweitet werden. Die Regierung setzt dafür auf eine Vielfalt der Energiequellen.
von
Fabian Kern
|
Film: Count Down am Xingú IV
Am 14.Oktober ab 19:30 Uhr ist der Film "Count Down am Xingú IV" von Martin Kessler im Naxos-Kino in Frankfurt am Main
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Tapajós-Staudamm: Es soll losgehen
Am 15. Dezember 2014 soll das Bieterverfahren für den Staudamm São Luiz do Tapajós stattfinden, so will es Brasília.
von
Christian Russau
|

Der Fischer, die Bucht und das Erdöl
Das Ölterminal und die Raffinerien in der Bucht von Guanabara rauben den letzten ansässigen Fischer/innen ihre Lebensgrundlage. Ein Porträt über den brasilianischen Fischer Alexandre Anderson und seinen lebensgefährlichen Kampf gegen die Öl-Multis.
von
Christian Russau, für die Heinrich-Böll-Stiftung
|

Munich Re wegen Belo Monte-Beteiligung weiter in der Kritik
Dachverband der kritischen Akltionäre stellt Gegenantrag für Jahreshauptversammlung am 30. April 2014 in München und fordert die Verweigerung der Entlastung des Vorstands der Munich Re.
von
KoBra
|

Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen
Interview mit Chico Whitaker, geb. 1931, Architekt und brasilianischer NRO-Aktivist. Das Interview führte Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, bei der Chico Whitaker am 8. April auf der veranstaltung zum deutsch-brasilianischen Atomvertrag zu hören war.
von
Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, Berlin
|

Vom Leben neben der Uranmine
Ein neuer Dokumentarfilm von Thomas Bauer über Lateinamerikas einzig in Betrieb befindliche Uranmine (Brasilien, 2014, OmU, 12 min.) - und was das Ganze mit uns zu tun hat...
von
Christian Russau
|

"In Deutschland hätten wir ein Vielfaches dieser Zeit gebraucht"
Wie ThyssenKrupp und Rios Politiker Fischer, Anwohner und Umwelt in Rio verschaukeln – und das Ganze auch noch als "grün, grüner, am grünsten" verkauft werden sollte
von
Christian Russau
|