Artikel zu
	Traditionelle Völker und Gemeinschaften
      
      
      288 Inhalte gefunden
Raposa Serra do Sol als Inseln?
			  Das indigene Gebiet Raposa Serra do Sol wird von den politischen Instanzen in Roraima aktiv in Frage gestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das Volk der Xukuru in Nordostbrasilien bläst zum Gegenangriff
			  Im Kampf um Land und Autonomie kämpfen die Xukuru seit Jahren gegen Politiker, Grossgrundbesitzer und die Justiz. Auch in der Polícia Federal haben sie wenig Freunde. Ihr Territorium, die Serra de Ororubá, liegt im Landesinneren des Bundesstaates von Pernambuco im Nordosten Brasiliens.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Jan Schikora (APOINME)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuerlicher Angriff von Reisfarmern auf Indigene aus Raposa Serra do Sol
			  Der Rat der Indigenen des Bundesstaates von Roraima, CIR, erstattet in einer heute versandten Mitteilung Anzeige gegen einen weiteren bewaffneten Angriff der Reisfarmer der Region, die die rechtliche Anerkennung des Reservates Raposa Serra do Sol nicht hinnehmen wollen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    In Südamerika ist eine Kontroverse über die isoliert lebenden Indianer im Amazonas-Gebiet entbrann
			  Vor vier Wochen erregten Bilder von einem isoliert lebenden Indianervolk im brasilianischen Amazonas-Regenwald weltweites Aufsehen. Nun hat ein Artikel in der jüngsten Ausgabe der britischen Sonntagszeitung "The Observer" eine Kontroverse über die Folgen der Berichterstattung für die Ureinwohner ausgelöst.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Gerhard Dilger -  epd
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Indigenen-Missionsrat CIMI zieht Bilanz: Brasiliens Indigenenpolitik 2007
			  Auf seinem Treffen vom 3.-7.11.2007 in Luziânia, Bundesstaat Goiás, unterzog der Indigenen-Missionsrat CIMI die laufende Konjunktur im allgemein- und indigenenpolitischen Bereich einer eingehenden Analyse. Außerdem stellte er für das nächste Jahr eine Jahresplanung der Aktionen für die Indigenenvölker sowie für die nationale Gesellschaft auf.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CIMI
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das Amazonien der Waldvölker
			  Interview mit Adilson Vieira - Leiter der Arbeitsgruppe Amazonien (GTA) und Mitglied des Internationalen Rats des Weltsozialforums, beleuchtet die Lebensrealität der traditionellen Bevölkerung Amazoniens in den letzten 20 Jahren und betont die Wichtigkeit des Weltsozialforums 2009 für die „Waldvölker“.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Verena Glass (Carta Maior)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Fortschritt mit aller Gewalt
			  Die erste Amtszeit von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva geht ihrem Ende entgegen, und immer deutlicher zeigt sich die Diskrepanz zwischen der linken Rhetorik und der konservativen Politik der Regierung. Gerade in der Schlussphase werden noch einmal besonders bedenkliche Großprojekte ohne Rücksicht auf die betroffene Bevölkerung auf den Weg gebracht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasiliens Indianer-Politik bringt den Missionsrat auf
			  Heftige Vorwürfe wegen wachsender Gewalt: Staatliche Behörde hält Bericht für stark übertrieben und verweist auf Erfolge
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Wolfgang Kunath (Frankfurter Rundschau)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Sojaanbau bedroht Indígenas
			  Die Organisation Survival International kritisierte, dass die Enawene Nawe, eine sehr isoliert lebende Indigenengemeinde im Amazonasgebiet, ihr Land an Sojaplantagen verliere, während der brasilianische Präsident Inácio Lula da Silva einen Staatsbesuch in Großbritannien absolviere.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              POONAL Nr. 710
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasiliens Indianer-Politik bringt den Missionsrat auf
			  Heftige Vorwürfe wegen wachsender Gewalt: Staatliche Behörde hält Bericht für stark übertrieben und verweist auf Erfolge
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Wolfgang Kunath (Frankfurter Rundschau)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    