Artikel zu
	Soziale Bewegungen
      
      
      389 Inhalte gefunden
Brasilien: Wider den Machismo
			  Am 8. März gingen auch in Brasilien viele Frauen auf die Straße. Sie protestierten gegen den rechtsextremen Staatspräsidenten Jair Bolsonaro und das von ihm vorangetriebene gesellschaftliche Rollback. Dieses betrifft jedoch nicht nur Frauen. Auch die Situation von Minderheiten und MenschenrechtsaktivistInnen hat sich seit dem Amtsantritt Bolsonaros im Januar massiv verschlechtert
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Regierung Bolsonaro in Brasilien: Menschenrechte unter Beschuss
			  Stellungnahme des Kooperation Brasilien e.V. vom 31.03.2019
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kooperation Brasilien
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    252 | Imperiale Lebensweise
			  Die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    TUPINAMBÁ: Für das Recht auf Leben
			  Im Februar 2019 brachten die Indigenen der Tupinambá aus der Gemeinde Serra do Padeiro im Süden von Bahia bei den Behörden des Bundes und des Bundesstaates einen bösartigen Plan zur Ermordung indigener Aktivisten zu Anzeige.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              CPT
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Schmetterlingseffekt der globalen Lebensmittelindustrie
			  Die Ausbreitung der imperialen Lebensweise betrifft uns Alle, auch wenn sie nicht für jeden spürbar ist. Eine Analyse der Ursachen und Wirkungen am Beispiel der weltweiten Soja-Produktion.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Viktoria Wölfl
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben
			  Die Mitglieder der indigenen Gemeinde "Tupinambás de Olivença" sind seit langem Todesdrohungen ausgesetzt aber mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro spitzt sich ihre Situation weiter zu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Die Katastrophe wiederholt sich
			  Nach dem Dammbruch von Mariana im November 2015 brach am 25. Januar 2019 wieder ein Rückhaltebecken gefüllt mit Eisenerz-Schlamm. Wieder in Minas Gerais. Wieder ist der ehemalige Staatskonzern Vale beteiligt. Diesmal trifft es den Rio Paraopeba, einen Zufluß des Rio São Francisco der für die Wasserversorgung des trockenen Nordostens von großer Bedeutung ist.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Menschenrechtsverletzungen gegen DemonstrantInnen in São Paulo
			  KoBra dokumentiert den Beschwerdebrief an den Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte der friedlichen Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Flucht aus Brasilien
			  Der offen schwule PSOL-Abgeordnete Jean Whyllis verlässt das Land und gibt sein Mandat auf weil er sein Leben bedroht fühlt. Leider ist er mit dieser Entscheidung nicht der einzige.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Liebe ist eine Form des Widerstands
			  Die Anliegen der LGBTI Gemeinde angesichts des Präsidenten Bolsonaro besprechen wir mit zwei Gästen in unserem Podcast
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    