Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
765 Inhalte gefunden

BrasilienNachrichten 153
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

BrasilienNachrichten Nr. 146
Die neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten Nr. 146 ist erschienen.
von
KoBra
|

BrasilienNachrichten Nr. 155
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 155 ist erschienen.
von
Brasilieninitiative
|

Brasilien Nachrichten Nr. 147
Die Ausgabe Brasilien Nachrichten ist erschienen.
von
Brasilien Nachrichten
|

ILA385: "Brasilien- Kampf ums Land"
Die Informationsstelle Lateinamerika hat in Kooperation mit dem Allerweltshaus Köln ein Schwerpunktheft zum Thema "Recht auf Land" in Brasilien erstellt.
von
ILA
|

Samarco-Dammbruch: Einigung in Brasilien erzielt, aber Kritik
Soziale Bewegungen sehen Einigung als Schritt in die richtige Richtung, aber als noch nicht hinreichend an.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

"Brasiliens Nationalkongress kippt die Präsidialvetos des Giftpakets"
KoBra dokumentiert: deutschsprachige Übersetzung der Erklärung der Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos e Pela Vida vom 9. Mai 2024
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Betreff FRAPORT in Fortaleza: Offener Brief an die Gesellschaft: Für den Schutz von Grünflächen in Fortaleza, Ceará!
KoBra dokumentiert die Stellungnahme von Biologinnen und Biologen aus Ceará, die sich für den Erhalt der städtischen Wälder von Fortaleza, Ceará, aussprechen. Dieser Brief wird von fast 90 Forschern, Fachleuten und Biologie-Absolventen unterzeichnet, die ihre Position zur Erhaltung der städtischen Wälder darlegen und direkt auf den Fall des Gebiets eingehen, das durch FRAPORT bedroht ist, dem Betreiber des internationalen Flughafens von Fortaleza.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Freigabe von Agrarchemikalien unter neuer Regierung Lula leicht gesunken, aber weiterhin hoch
Der Universitätsprofessor Marcos Pedlowski von der Universidade Estadual do Norte Fluminense in Campos dos Goytacazes im Bundesstaat Rio de Janeiro sieht Brasilien in einem Teufelskreis
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Asphaltschneise durch Amazonien
Die BR-319 zwischen Manaus und Porto Velho soll doch durchgängig asphaltiert werden und so die noch 400 Kilometer vorhandene Erdpiste zwischen Manaus und Porto Velho ersetzen. Klimaaktivist:innen, Umweltschützer:innen und Menschenrechtsverteidiger:innen äußerst besorgt.
von
Christian.russau@fdcl.org
|