Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Toxisch wie Krupp-Stahl
Das Stahlwerk des Konzerns Thyssen-Krupp nahe Rio de Janeiro soll verkauft werden. Für die von ihm verursachten gravierenden ökologischen Schäden will das Unternehmen nicht aufkommen.
|
von
Nils Brock, jungle world
Trailer zum neuen Dokumentarfilm „Count-Down am Xingu III"
Trailer (Kurzfassung,16 min, 2013) zum neuen Film von Martin Kessler.
|
von
Martin Kessler - Neue Wut (www.neuewut.de)
"Es ist respektlos, uns einfach so abzuservieren"
Eine Delegation des Deutschen Bundestages besucht Thyssen Krupp in Brasilien - und brüskiert Anwohner und Umweltaktivisten. Die klagen über Gesundheitsprobleme und Umweltverschmutzung durch den deutschen Stahlkocher
|
von
Andreas Behn / taz
"Rohstoffkonzern Vale: Die Schweiz als Standort für aggressive Steuervermeidung"
Die neue Fallstudie der Erklärung von Bern (EvB) analysiert die Steuerpraktiken des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale, die Rolle seiner Schweizer Tochtergesellschaften und die wichtigsten steuerlichen Auseinandersetzungen mit dem brasilianischen Staat.
|
von
EvB
"25% an Belo Monte-Rückversicherung ist ein Skandal"
Gegenanträge auf Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für Münchener-Rück-Aktionärsversammlung am 25. April eingereicht.
|
von
Christian Russau
Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir"
Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir". Ein Video von Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul (PACS), Rio de Janeiro 2013. 6:48 min. Originalversion und Version mit englischsprachigen Untertiteln.
|
von
KoBra
Interview: "ThyssenKrupp in Brasilien"
Video-Interview mit Sandra Quintela (PACS, Rio de Janeiro): "ThyssenKrupp in Brasilien". Aufgenommen am 8. März 2013 in Berlin
|
von
Rosa Luxemburg Stiftung
ThyssenKrupp: Rücktritte ohne Ende – anhaltende Probleme in Rio
Nach dem am 8. März von Gerhard Cromme für Ende des Monats angekündigten Rücktritt vom Aufsichtsratsvorsitz bei ThyssenKrupp werden die Probleme des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro nicht geringer.
|
von
Christian Russau
BASF und Shell akzeptieren Millionenentschädigung
Langjähriger Gerichtsprozess um gesundheitlich geschädigte Arbeiter geht zu Ende. Betroffene stimmen Einigung zu.
|
von
Christian Russau
Munich Re: Mangelhaft bei Klimaschutz und Menschenrechten
Bilanzpressekonferenz Munich Re, 12. März 2013: Protest gegen Beteiligung an umstrittenem Staudammprojekt Belo Monte.
|
von
Pro REGENWALD
