Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Indigenen-Konferenz: Fortschritte erzielt
Vom 14. bis 17. Dezember 2015 hat in Brasília die erste Konferenz für Indigenenpolitik getagt. Fast 1.500 indigene Vertreter aus allen Teilen des Landes nahmen teil. Allein in Brasilien leben mehr als 300 indigene Völker.
|
von
Blickpunkt Lateinamerika
Indigene und Landrechte - November 2015
Schwerpunktthema: Territoriale Rechte der Indigenen in Gefahr
|
von
Jan Erler
Geraizeiros besetzen Land im Norden von Minas Gerais
Im Morgengrauen des 13. Dezember besetzten ca. 230 Geraizeiro*-Familien die Eukalyptusfarm Rio Rancho Agropecuária S/A.
|
von
Fabian Kern
„Wir stehen jetzt im vierten Jahr in Folge in voller Dürre“
Carlos Alberto Dayrell (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung der Einzigartigkeit und gleichzeitigen Vielseitigkeit des Cerrados.
|
von
Carlos Alberto Dayrell // Übersetzung: Christian Russau
“Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
Paris wird die Welt verändern – aber wie? Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
|
von
Thomas Fatheuer
Von ThyssenKrupp-Stahlwerk in Rio Betroffene treffen Vertreter der UN-Arbeitsgruppe über Menschenrechte und transnationale Konzerne
In Rio de Janeiro trafen sich Betroffene des ThyssenKrupp-Stahlwerks mit Vertreter/innen der UN-Arbeitsgruppe über Menschenrechte und transnationale Konzerne und trugen ihre Beschwerden über den deutschen Multi vor.
|
von
Christian Russau
Zisternenprogramm im Nordosten durch Haushaltskürzungen bedroht
Bewilligte Haushaltsmittel von 350 Millionen Reais in 2013 auf 100 Millionen für 2016 gekürzt.
|
von
Christian Russau
„Wie Dünger für die Wiederaufforstung“
Nach dem Dammbruch der Bergbaudeponie bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais winden sich die Firmen aus der Verantwortung.
|
von
Christian Russau
Giftiger Schlamm erreicht die Küste
Am 05. November brach in Mariana, Minas Gerais der Damm eines Bergbau-Rückhaltebeckens. Am gestrigen Sonntag erreichte das vergiftete Wasser die Küste von Espirito Santo.
|
von
Fabian Kern
Leben mit dem Semi-Árido: 20.000 protestieren in Petrolina, Pernambuco, und Juazeiro, Bahia, für die Beibehaltung aller Rechte
In den Städten Petrolina in Pernambuco und Juazeiro in Bahia haben am 17. November 20.000 Menschen an der Protestkundgebung “Semiárido Vivo, nenhum direito a menos!” (in etwa "Lebendige semi-aride Region, kein einziges Recht weniger!") teilgenommen.
|
von
Christian Russau
