Indigene und Landrechte
In Brasilien leben über 300 indigene Völker. Seit der Kolonialisierung werden sie von ihrem Land vertrieben, verfolgt und ermordet. Mit dem Raub des Lebensraums gehen zahlreiche soziale Probleme einher - wie der Verlust ihrer Kultur, Sprache und Traditionen. Ihr Kampf um Territorien und deren ökologischer Erhalt ist durch die rasante Regenwaldabholzung und Ausbreitung der industriellen Landwirtschaft beständig und aktuell.
Indigene und Landraub - Mai 2025
Schwerpunkt: Jaraguá ist Guarani!
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - Juli 2019
Regierung Bolsonaro will indigene Territorien für Wirtschaft öffnen
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - November 2018
Wahl von Bolsonaro
Interamerikanische Menschenrechtskommission auf Rundreise
Runder Tisch Brasilien 2018
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - März 2018
Schwerpunkt: Aufrechterhaltung des Dekrets zur Demarkierung von Quilombola-Teritorien
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - Mai 2017
Schwerpunkt: Historischer Rückschritt im Umweltbereich
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Indigene und Landrechte - November 2016
Schwerpunkt: Kritische Situation der FUNAI und die Folgen für Indigene
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
