Artikel zu
Amazonien
278 Inhalte gefunden

Petition für Auto-Demarkation der Munduruku
Vor ca. einem Jahr begann der Auto-Demarkationsprozess der vom geplanten Tapajós-Staudamm bedrohten Munduruku. Hier könnt ihr diesen Prozess mit dem Unterschreiben einer Petition unterstützen.
von
Fabian Kern
|

GesNat-Positionspapier zu den Klimaverhandlungen
Es ist mal wieder soweit – ein „Klimagipfel“ ist angekündigt, diesmal in Paris Anfang Dezember 2015. Aber, Moment – hatten wir das nicht alles schon einmal?
von
GesNat
|

„Damit ihr wisst, dass unter diesen Bäumen Menschen leben“
Im Rahmen des III. Chamado da Floresta machen Extraktivist*innen auf ihre Lebensbedingungen aufmerksam, artikulieren ihre Bedürfnisse und richten Forderungen zur Verbesserung ihrer Lebensrealität an die Regierung.
von
Michaela Meurer
|

I. Indigene Olympische Spiele in Brasilien
Am heutigen Freitag werden offiziell die Indigenen Olympischen Spiele von Dilma Rousseff eröffnet - trotz massiver Kritik von allen Seiten.
von
Fabian Kern
|
![[de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien [de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/traditionelle-voelker-gemeinschaften/de-neue-alte-vielfalt-traditionelle-voelker-und-gemeinschaften-in-brasilien/@@images/d455246b-c54a-4978-98e2-95834fafb6b9.jpeg)
[de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien
Jedes Jahr findet mit dem Runden Tisch die größte Konferenz sozialer Bewegungen zu Brasilien im deutschsprachigen Raum statt. Dieses Jahr widmet sich die Konferenz zwischen dem 27. und dem 29. November dem Thema “Traditionelle Völker und Gemeinschaften.
von
+1C@fé
|

Betriebsgenehmigung für Staudamm Belo Monte noch in diesem Jahr
Dies sagt die Ibama-Präsidentin Marilene Ramos. Die ist seit Mai dieses Jahres Ibama-Präsidentin - und ist wegen ihrer Rolle bei einem anderen Großprojekt bis nach Deutschland bekannt. Umweltgenehmigungen wie beim Fast-Food-Laden.
von
Christian Russau
|

Wissenschaftler: Belo Monte wird in den ersten 10 Betriebsjahren mehr Treibhausgase produzieren als ganz São Paulo
Der Wissenschaftler Phillip Fearnside warnt erneut vor dem Irrtum, Großstaudämme in Amazonien seien klimaschonend.
von
Christian Russau
|
Wälder, Rechte, Emissionen
Traditionelle Bevölkerungsgruppen Amazoniens und die internationale Klimapolitik
von
FDCL
|

Antônia Melo vom Movimento Xingu vivo para sempre muss ihr Haus in Altamira räumen
Viele aus dem KoBra-Umfeld kennen Antônia Melo, eine der Leitfiguren im Kampf gegen den Staudammbau am Rio Xingu unter dem irreführenden Namen Belo Monte. Letzte Woche musste Antônia ihr Haus im Zentrum von Altamira räumen.
von
Uta Grunert
|

Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
von
Christian Russau, für GegenStrömung
|