Artikel zu
Politik und Wirtschaft
655 Inhalte gefunden

Abermals kein warnender Sirenenton: Vale-Konzern muss gestoppt werden
Brumadinho lässt keinen Zweifel mehr: Dem Vale-Konzern muss Einhalt geboten werden. Von Maurício Angelo
von
Maurício Angelo (crimideia.com.br)
|

Agrarfront in Brasilien schreitet voran
Anhaltend hohe Landnutzungsänderungen durch neuen Bericht der Statistikbehörde belegt
von
Christian Russau
|

Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA
Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA (Comissão de Meio Ambiente, Defesa do Consumidor e Fiscalização) angetreten.
von
Yôko Woldering
|
Agrarreform in Brasilien: Enttäuschende Zwischenbilanz
Lula hatte vor seinem Amtsantritt versprochen, die Hungerbekämpfung in den Mittelpunkt seiner Politik zu stellen. Nach anderthalb Jahre fällt die Zwischenbilanz für die Agrarreform - einen Eckpfeiler der Hungerbekämpfung - sehr mager aus.
von
Armin Paasch (FIAN-Deutschland)
|
Agrarreform unter dem Druck der Agrotreibstoffe
Bereits während seiner ersten Regierungsperiode hatte Lula gezögert, die Agrarreform im Sinne einer strukturellen Veränderung der Bodenbesitzverhältnisse in Angriff zu nehmen.
von
admin
|
Agroethanol: Exporte und Exportwille
Insgesamt werden inzwischen weltweit jährlich ca. 52 Mrd. Liter Agroethanol hergestellt, davon lag 2008 etwa ein Drittel der Weltproduktion bei Brasilien. Bei Agrodiesel sind es jährlich weltweit 11 Mrd. Liter.
von
admin
|
Brasilianische Regierung lanciert Palmölprogramm
Anfang Mai lancierte der brasilianische Präsident Lula im paraensischen Tomé Açú das „Programa Nacional de Produção Sustentável de Óleo de Palma” (Programm für nachhaltige Produktion von Palmöl), mit dem Brasilien zum weltweit größten Palmölproduzenten aufsteigen soll.
von
admin
|
Dossier: Was lehren uns Zertifizierungserfahrungen in Brasilien in Bezug auf Agrotreibstoffe?
In den letzten Jahren haben freiwillige Zertifizierungssysteme in der Entwicklungspolitischen Diskussion stark an Gewicht gewonnen. Sie scheinen das probate Mittel zu sein, um negative Auswirkungen unternehmerischen Tuns in den Griff zu bekommen.
von
admin
|
Mit der zweiten Generation wird alles besser?
Am 9. Februar 2010 wurde in Berlin eine Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) zu Kraftstoffen aus Abfällen vorgestellt . Sie wurde über die GTZ aus Mitteln des BMZ finanziert.
von
admin
|
Movimentos Sociais e organizaçâes não aceitam a exportação de etanol e outros agrocombustáveis
Portugiesischsprachiges Originaldokument: “Movimentos Sociais e organizações não aceitam a exportação de etanol e outros agrocombustíveis e denunciam a insustentabilidade da produção do etanol brasileiro” Brasília, 06/05/2008
von
admin
|