Artikel zu Wald und Klima

246 Inhalte gefunden


Gegenanträge gegen Siemens-Vorstand und Aufsichtsrat

Gegenanträge gegen Siemens-Vorstand und Aufsichtsrat

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre hat Gegenanträge gegen Vorstand und Aufsichtsrat von Siemens eingereicht wegen deren Beteiligung an Staudamm- und Windkraftprojekten, die die Rechte der lokalen Bevölkerung mißachten, wegen Beteiligung an extrem klimaschädlichen Großprojekten und Firmen sowie wegen der bislang unaufgearbeiteten Vergangenheit von Siemens während der brasilianischen Militärdiktatur.
| von Dachverband kritische Aktionäre
Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
| von Christian Russau
CIMI Studie besagt: Unterlassenes staatliches Handeln verursacht Gewalt an Indigenen

CIMI Studie besagt: Unterlassenes staatliches Handeln verursacht Gewalt an Indigenen

Das physische und kulturelle Überleben indigener Völker steht in direktem Zusammenhang mit der Garantie und dem Erhalt ihrer Territorien, die sie als heilig betrachten. Zerstörerische Eingriffe in Wälder und natürliche Wassersysteme führen in ihren Augen zur Vernichtung der Indigenen selbst.
| von Uta Grunert
Erster internationaler Austausch von indigenen Völkern des Amazonasraums über Erfahrungen und Erwartungen mit dem Klimaschutzinstrument REDD+ für COP20

Erster internationaler Austausch von indigenen Völkern des Amazonasraums über Erfahrungen und Erwartungen mit dem Klimaschutzinstrument REDD+ für COP20

Der Dachverband der Indigenen des Amazonasbeckens COICA(1) brachte im Mai in Rio Branco, Acre indigene Vertreter*innen aus den Ländern Peru, Brasilien, Kolumbien, Ecuador und Bolivien zu einem gemeinsamen Austausch über REDD+ zusammen.
| von Uta Grunert
Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne

Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne

Die Studie “Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne” von GegenStrömung zeigt erstmals umfassend auf Deutsch auf, welche Folgen das Projekt Belo Monte für die betroffene Bevölkerung hat. Sie beleuchtet, inwieweit nationale Gesetze und internationale Standards gebrochen werden und wer von dem Projekt profitiert.
| von GegenStrömung