Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden

Hat Präsidentin Rousseff kapituliert?
Brasiliens Dilemma: Austeritätspolitik oder Weiterführung des Weges seit 2002. Achim Wahl für amerika21.
von
Achim Wahl, für amerika21.de
|

Brasilien: Sparen für den Aufschwung
Brasilien steckt in einer tiefen ökonomischen Krise. Ein umstrittenes Sparprogramm soll der siebtgrößten Wirtschaftsmacht der Welt auf die Beine helfen.
von
Niklas Franzen
|

"Vom Erz zum Auto"
Der Dokumentarfilm "Vom Erz zum Auto" reist von der Erzlagerstätte Carajás in Amazonien bis nach Deutschland zu den Automobilfabriken und fragt nach Hintergründen und Verantwortlichkeiten in der Produktionskette. Nun liegen die deutsch-, englisch- und portugiesischsprachigen Versionen vor.
von
Christian Russau
|

Verfassungsänderung zur Kriminalisierung von Jugendlichen verhindert
Am späten Dienstag Abend konnte der Antrag zur Verfassungsänderung, die eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre vorsah, nicht die erforderliche 4/5 Mehrheit erreichen.
von
Fabian Kern
|

BrasilienNachrichten 151
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
von
Brasilien Nachrichten
|

Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat
Vertreter der Munduruku kritisierten in Genf vor der UNO die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet.
von
GegenStrömung
|

Siemens: In den nächsten 5 Jahren keine Staatsaufträge in Brasilien mehr
Wieder einmal wurde die brasilianische Niederlassung von Siemens mit einem Bann für die Dauer von fünf Jahren von allen Staatsaufträgen, die der Bund in Brasilien vergibt, bestraft.
von
Christian Russau
|

Bundesgericht: Freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen vor Beginn der Tapajós-Versteigerung
Ein Bundesgericht hat am Montag entschieden, dass die geplante Versteigerung der Baurechte für den 8-GW-Staudamm São Luiz do Tapajós am gleichnamigen Fluss erst nach der erfolgten freien, vorherigen und informierten Konsultation der betroffenen Indigenen stattfinden dürfe.
von
Christian Russau
|

Offener Brief an das Städteministerium
Offener Brief an das Städteministerium: Umsiedlung der Gemeinde Piquiá de Baixo, Açailândia-Maranhão.
von
KoBra et al
|

CELAC-EU Gipfel - ein kleiner Pressespiegel
Am 10. und 11.Juni fand das zweite Treffen EU-CELAC Treffen in Brüssel statt. CELAC gilt mit seinen 33 Mitgliedsstaaten als wichtigstes amerikanisches Bündnis ohne die USA und Kanada.
von
Rabea Bethe
|