Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
835 Inhalte gefunden

Opposition und Opportunismus. Die deutsch-brasilianischen Beziehungen während der Diktatur
Luiz Ramalho, brasilianischer Soziologe aus Rio de Janeiro und Initiator der Nuncamais Brasilientage schreibt für das Brasilicum Nr. 232 einen (auch persönlichen) Rückblick auf die deutsch-brasilianischen Beziehungen während der Diktatur
von
Luiz Ramalho
|

Die Militärdiktatur in Brasilien - und die noch offenen Fragen zur Rolle der multinationalen Konzerne
Während in Brasilien die Militärs herrschten, während in Brasilien ab Ende 1968 die Repression massiv verschärft wurde, erlebte das Land einen Wirtschaftsboom - und nicht wenig Anteil daran hatten auch ausländische Konzerne, die in Brasilien ansässig waren. Welche Rolle spielten die multinationalen Konzerne in der brasilianischen Militärdiktatur?
von
Christian Russau
|

"In Deutschland hätten wir ein Vielfaches dieser Zeit gebraucht"
Wie ThyssenKrupp und Rios Politiker Fischer, Anwohner und Umwelt in Rio verschaukeln – und das Ganze auch noch als "grün, grüner, am grünsten" verkauft werden sollte
von
Christian Russau
|

„Herzliche diplomatische Beziehungen mit Diktaturregimen“
Interview mit Prof. Marijane Lisboa, Mitbegründerin der Initiative Nunca Mais – Nie Wieder.
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
|

Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
von
KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
|

Der Atomdeal und die Ungehorsamen
Seit 1975 besteht zwischen Brasilien und Deutschland ein Atomabkommen – es wurde in den Medien damals als das größte deutsche Exportgeschäft aller Zeiten gefeiert.
von
Christian Russau
|

Kleine Anfrage zum deutsch-brasilianischen Atomabkommen und anderen Atomabkommen und zur staatlichen Förderung von Atomexporten
Deutscher Bundestag, Drucksache 18/691, 26. Februar 2014.
von
KoBra
|
Brasiliens Senat plant, Demonstranten mit Terroristen gleichzusetzen
Neues Terrorismusgesetz im Senat zur Abstimmung eingereicht. Verteidigungsministerium hatte bereits im Dezember eine Durchführungsbestimmung veröffentlicht, nach der Proteste während der WM mit bis zu 30 Jahren Haft bestraft werden könnten.
von
Christian Russau
|

Hat Volkswagen do Brasil die brasilianische Militärdiktatur unterstützt?
Hat Volkswagen do Brasil die brasilianische Militärdiktatur unterstützt? Dies will die nationale Wahrheitskommission in Brasilien nun genau wissen.
von
Christian Russau
|

PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"
Gemeinsame Pressemitteilung einer Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen: "Lateinamerikas verbaute Zukunft - Siemens` Beteiligung an Megastaudämmen in Brasilien und Honduras wird für Protest auf der Hauptversammlung am 28. Januar sorgen".
von
KoBra
|