Artikel zu Landkonflikte und Umwelt

773 Inhalte gefunden


Acht Jahre nach dem Dammbruch der Samarco bei Mariana

Acht Jahre nach dem Dammbruch der Samarco bei Mariana

Noch immer ist ein Großteil der vom Dammbruch bei Mariana vom 5. November 2015 Betroffenen nicht entschädigt worden, noch immer leider die Menschen unter den Folgen der Verseuchung des Flusswassers auf mehrere hunderten von Kilometern Länge des Flusses Rio Doce, doch die Menschen setzen sich weiterhin zur Wehr - vor Ort, in Brasília, in Großbritannien als auch in Australien.
| von Christian.russau@fdcl.org
Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA

Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA

Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA (Comissão de Meio Ambiente, Defesa do Consumidor e Fiscalização) angetreten.
| von Yôko Woldering

Agrarreform in Brasilien: Ernüchternde Zahlen

Zu Beginn seiner Regierungszeit hatte der brasilianische Präsident Lula einen Agrarreformplan ausarbeiten lassen. Dieser endete mit dem Jahr 2007. Ein anschließender Agrarreformplan wurde von der brasilianischen Regierung nicht entwickelt. Knapp fünf Millionen brasilianische Familien sind landlos, während gut 4.000 Großgrundbesitzer über 85 Millionen Hektar Land verfügen.
| von admin