Artikel zu Landkonflikte und Umwelt

750 Inhalte gefunden


Quilombola-Landtitulierungen in Amazonien unter Bolsonaro weiter gesunken

Quilombola-Landtitulierungen in Amazonien unter Bolsonaro weiter gesunken

Die Journalist:innen von Alma Preta haben die Daten der Agrarreformbehörde Incra der vierjährigen Amtszeit von Jair Bolsonaro im Hinblick auf die Landtitulierungen für Quilombola-Gebiete im Großraum Amazonien ausgewertet und legen deutlich niedrigere Zahlen bei Demarkationen von Quilombola-Gebieten im Vergleich zu den Amtszeiten von Lula (2003-2010) und Dilma Rousseff (2011-2016) offen.
| von Christian.russau@fdcl.org
Rekordfreigabe von Agrargiften in Brasilien während Bolsonaros Amtszeit - der selber aß gerne biologisch-organisch frei von Pestiziden

Rekordfreigabe von Agrargiften in Brasilien während Bolsonaros Amtszeit - der selber aß gerne biologisch-organisch frei von Pestiziden

Nach dem Ende der vier verheerenden Jahre Amtszeit Bolsonaros im Regierungspalast Planalto ist in sehr vielen Bereichen Resümee zu ziehen, im Bereich Agrargifte sieht die bisher bekannte Bilanz richtig übel aus - daran haben aber auch aus Deutschland stammende Konzerne ihren Anteil.
| von Christian.russau@fdcl.org
Handel auf Augenhöhe? Warum wir über das EU-Mercosur-Abkommen sprechen müssen.

Handel auf Augenhöhe? Warum wir über das EU-Mercosur-Abkommen sprechen müssen.

Online-Vortrag mit der Soziologin und Expertin für Klimagerechtigkeit Claudia Horn Was ist der Inhalt des Abkommens? Wie transparent und demokratisch sind die Verhandlungen? Was sind die abschätzbaren Wirkungen für Arbeiter, Industrie, Landbau, Menschenrechte, regionale Ungleichheiten, Machtverhältnisse und Umwelt für beide Seiten? Dieser Vortrag dient der kritischen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und diskutiert Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Einflussnahme.
| von Hannah
Klage gegen NorskHydro in den Niederlanden wegen des massiven toxischen Austritts aus einem Klärschlammbecken der weltgrößten Aluminiumschmelze Alunorte in Barcarena

Klage gegen NorskHydro in den Niederlanden wegen des massiven toxischen Austritts aus einem Klärschlammbecken der weltgrößten Aluminiumschmelze Alunorte in Barcarena

Ein niederländisches Gericht hat diese Woche entschieden, dass es für den Gerichtsprozess gegen den norwegischen Konzern Norsk Hydro zuständig ist. Die Klagen beziehen sich auf ökologische und soziale Schäden für die Bevölkerung der Region Barcarena in Pará, Brasilien, die die Betroffenen vor allem ab Anfang 2018 erlitten.
| von Christian.russau@fdcl.org
Neue Fiocruz-Studie: Quecksilber bedroht die Gesundheit der Munduruku

Neue Fiocruz-Studie: Quecksilber bedroht die Gesundheit der Munduruku

Ende September hielten die Munduruku in der Terra Indígena Sawré Myubu im Bundesstaat Pará eine Versammlung ab, auf der auch Forscher:innen der staatlichen Gesundheitsbehörde Fiocruz anwesend waren und die die Auswertung der Ergebnisse der 2019 durchgeführten Untersuchung der Quecksilberkontamination der Munduruku-Bevölkerung erstmals den Betroffenen vorstellten. Die Ergebnisse sind schockierend.
| von Christian.russau@fdcl.org