Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      773 Inhalte gefunden
Brasilien: Offener Brief von NGOs und sozialen Bewegungen gegen Emissionshandel mit Wäldern als Kohlenstoffsenken
			  Über 50 brasilianische Organisationen und soziale Bewegungen, die zu Umweltthemen, Menschenrechten, Arbeiterrechten, Indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften arbeiten, haben dem brasilianischen Umweltministerium und dem Außenministerium in einem offenen Brief ihre Position dargelegt, um die historische Position Brasiliens hinsichtlich der Bewertung von Wäldern auf Kohlenstoffmärkten zu verteidigen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Ulrike Bickel (Übersetzung)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
			  BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilien Initiative
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    246/247 | Kein Recht weniger!
			  Kampfzone Menschenrechte
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Regierung will Baulizenz für Staudamm Tabajara im Bundesstaat Rondônia demnächst vergeben
			  Nach den errichteten Stauwerken Jirau und Santo Antonio am Fluss Rio Madeira sowie Samuel am Fluss Jamari soll nun auch am nördlicher gelegenen Rio Machado im Bundesstaat Rondônia ein weiteres großes Wasserkraftwerk errichtet werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá fordert "humanitäre Barrieren" gegen menschenrechtsverletzende Agrarprodukte
			  Die Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá forderte in ihrer Abschlusserklärung vom 31. Mai dieses Jahres die EU auf, analog zu phytosanitären Handelsbarrieren auch "humanitäre" Barrieren als Mittel gegen EU-Importe von brasilianischen Agrarprodukten aus menschenrechtsverletzenden Produktionsbedingungen einzuführen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Palestra: IV Chamado da Floresta - O legado de Chico Mendes
			  Vortrag von Edel Moraes bei IMBRADIVA e.V.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              IMBRADIVA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene und Landrechte - Mai 2017
			  Schwerpunkt: Historischer Rückschritt im Umweltbereich
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Filmvorführung | Agrokalypse - Der Tag, an dem das Gensoja kam
			  Agrokalypse (2015) 
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Taoca
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wie die Munduruku das Protokollverfahren zur Konsultation wollen
			  Die indigenen Munduruku vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós haben ein Grundlagendokument erstellt, in dem sie erklären, wie eine rechtlich korrekte Konsultation der Munduruku im Falle von Großprojekten wie Staudämmen auszusehen habe.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [+1C@fé] VIII. panamazonisches Sozialforum (FOSPA)
			  Diese Sendung haben wir gemeinsam mit Rádio A Nave direkt während dem VIII Panamazonischen Sozialforum (FOSPA), das Ende April in Tarapoto, Peru, stattfand, aufgenommen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    