4876 Inhalte gefunden

Der Damm und die Dürre
Reportage von Carl von Siemens über den drittgrößten Staudamm der Welt und seine Folgen. In Vice, 12. Juni 2015.
von
KoBra
|

237 | O sonho secou
Tempos severos para a política ambiental e climática
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Solidarische Ökonomie in Brasilien: „Auf die vom Markt vergessene Bevölkerung setzen“
Interview mit Rosângela Alves de Oliveira vom Brasilianischen Forum für Solidarische Ökonomie über den Aufbau und die Förderung Solidarischer Ökonomie in Brasilien.
von
Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier; Übersetzung: Christian Russau
|
Indios – die Schützer des Amazonas-Regenwaldes
Johann Graf von POEMA berichtet über das Leben der Wajapi-Indios in Amazonien, mit denen POEMA bereits seit fast 10 Jahren im Bereich der Gesundheitsversorgung zusammenarbeitet. Auch die Munduruku-Indios werden Thema sein, vor allem ihr Kampf gegen die sie bedrohenden Staudammprojekte in ihrem Gebiet am Rio Tapajos.
von
POEMA
|
Existiert in
l
00047
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00046
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00045
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
l
00044
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Auf der Suche nach grünen Olympischen Spielen
Die Organisatoren setzen auf Nachhaltigkeit, doch die Kontraste sind groß: Brasilien ist weltweit größter Konsument von Pflanzengift
von
Susann Kreutzmann für der Standard
|

Vorgeschmack auf drohenden Generalstreik in Brasilien
Am "Nationalen Tag der Arbeitsniederlegung und Demonstrationen" haben am vergangenen Freitag in 25 Bundesstaaten Brasiliens und in der Hauptstadt Brasília mehrere tausend Arbeitnehmer ihre Arbeit niedergelegt, um erneut gegen die Steueranpassungen, das Outsourcing-Gesetz und die vorläufigen Maßnahmen 664 und 665 zu protestieren.
von
Ester Pons für amerika21
|