4971 Inhalte gefunden
                        Existiert in
                        
                          
                            l
                            
                          
                        
		      
		      
			
			00105
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            l
                            
                          
                        
		      
		      
			
			00106
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            l
                            
                          
                        
		      
		      
			
			00104
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene und Landrechte - Juli 2016
			  Schwerpunktthema: Die Neuerfindung der Linken in Brasilien:
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bürokratieschikanen gegen Fischer
			  Brasiliens Ministerium für Landwirtschaft streicht weiteren 186.106 Kleinfischerinnen und -fischern vorläufig die Registrierung als Fischer. Das Registrierungsdokument ist die Voraussetzung für den Erhalt des Schonzeitausfallgeldes sowie weiterer Sozialunterstützungen für Fischerinnen und Fischer.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Spur der weißen Elefanten - Der Streit um sportliche Großereignisse
			  THEMA besucht in "Die Spur der weißen Elefanten" unter anderem jene gigantische Stadien, die nach den immer gigantischer werdenden Spielen leer in der Landschaft stehen und häufig enorme Kosten verursachen. Die Dokumentation nimmt das Buch "Circus Maximus" des Sportökonomen Andrew Zimbalist als Ausgangspunkt, der Teil der "No Boston Olympics"-Bewegung war. Kurz vor Beginn der diesjährigen Olympischen Sommerspiele begibt sich die Dokumentation in Athen, Paris und Rio de Janeiro auf eine hintergründige Recherche.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    planet e.: Brasilien - ein Land trocknet aus
			  Brasilien, eines der wasserreichsten Länder der Erde, steckt in einer Wasserkrise. Ganze Landstriche trocknen aus. In Megastädten wie Rio de Janeiro und São Paulo herrscht Alarmstimmung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Publikumsgespräch „Brasilien zwischen Olympia und politischem Chaos“
			  Veröffentlichung des Specials „Jenseits von Olympia“ in der Zeitschrift Matices und Publikumsgespräch „Brasilien zwischen Olympia und politischem Chaos“ mit Uta Grunert
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kampf der Guarani-Kayowá gegen Rassismus, Räumung und tödliche Gewalt
			  Anfang Juli wurden Guarani-Kayowá der Gemeinde Apy Ka`y in Mato Grosso do Sul von einem Aufgebot von 100 Bundes- und Militärpolizisten und Baggern von ihrem angestammten Land geräumt, das heute zu der Farm Serrana gehört.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien nach Dilma: Radikaler Abbau sozialer Rechte
			  Für unsere Mitgliedsgruppe medico international verfasste Moritz Krawinkel eine lesenswerte Einschätzung der aktuellen politischen Entwicklungen in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Moritz Krawinkel
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    