Artikel zu Wald und Klima

245 Inhalte gefunden


Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht

Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht

Am Tapajós-Fluss geraten Brasiliens Energieausbaupläne ins Stocken, weil Gesetze nicht beachtet werden. Es geht dabei vor allem um die Frage, ob Konsultation bloß Anhörung oder auch Zustimmung bedeutet.
| von Christian Russau

Observatório de Investimentos na Amazônia

O Instituto de Estudos Socioeconômicos (Inesc) lança espaço virtual “Observatório de Investimentos na Amazônia” que pretende estimular e subsidiar o debate, a transparência e a construção de políticas públicas, legislações e regulamentos que promovam um desenvolvimento da Amazônia alicerçado na garantia de direitos.<br />@s interessad@s podem obter mais informações através da página web:<a href="http://observatorio.inesc.org.br/">http://observatorio.inesc.org.br/</a>
| von admin
Offener Brief an die Präsidentin der Bundesrepublik Brasilien

Offener Brief an die Präsidentin der Bundesrepublik Brasilien

Wir als TeilnehmerInnen des internationalen „RUNDEN TISCHES BRASILIEN“, der in den Tagen vom 22. bis 14. November 2013 in der Stadt Weimar in Deutschland durchgeführt wurde, sind erschüttert über die Entscheidungen Ihrer Regierung bezüglich des Baus der Wasserkraftwerke im Amazonasgebiet (Flüsse Xingu, Teles Pires und Tapajós)
| von Edilberto Sena. Übersetzung Mechthild Ebeling

PARA - Krieg um Landrechte im Amazonas-Regenwald

Der Bundesstaat Pará ist der größte Holz-Exporteur Amazoniens. Er ist aber auch Teil des berüchtigten Entwaldungsgürtels von Brasilien. An seiner fortgeschrittenen Entwaldung (ein Drittel der Entwaldung Amazoniens) und den damit zusammenhängenden Problemen kann man abschätzen, was auf die restlichen Gebiete dieser Region zukommt, wenn sich an der Politik nichts ändert.
| von Keno Tönjes