Artikel zu
Politik und Wirtschaft
664 Inhalte gefunden
Viel pompöses Getöse nach dem Bruch, dann industriefreundliches Zurückrudern und Aufweichen der angekündigten Maßnahmen
"Upstream"-Dämme im Bergbau dürfen in Brasilien doch länger in Betrieb sein. Industrie fährt einen weiteren Sieg ein. Natur und Umwelt und Mensch sind dieser Regierung egal.
|
von
Christian Russau
Viertgefährlichstes Land der Welt für Journalisten
Todesdrohungen an und Ermordungen von JournalistInnen lassen in Brasilien die Alarmglocken schrillen.
|
von
Poonal
Existiert in
Themen
Volkswagen do Brasil und die Militärdiktatur: Kritik trotz Entschädigungszahlungen
Kritische Aktionär:innen: Einigung stellt einen ersten Schritt zur Übernahme historischer Verantwortung dar, doch Sprachregelung, Spendencharakter und Unvollständigkeit der Entschädigungen lassen Zweifel an echtem Schuldeingeständnis von Volkswagen.
|
von
Dachverband der Kritischen Aktionär:innen
Volkswagen in brasilianische Militärdiktatur verstrickt
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission listet die Taten der Militärdiktatur auf, verweist aber auch auf die Verstrickungen ausländischer, darunter deutscher Konzerne.
|
von
KoBra
Vom Leben neben der Uranmine
Ein neuer Dokumentarfilm von Thomas Bauer über Lateinamerikas einzig in Betrieb befindliche Uranmine (Brasilien, 2014, OmU, 12 min.) - und was das Ganze mit uns zu tun hat...
|
von
Christian Russau
Von der Forderung nach kostenlosem ÖPNV zum drohenden Faschismus
Brasilien hat im Oktober mit Jair Bolsonaro einen Faschisten zum künftigen Präsidenten auserkoren. Am 01. Januar 2019 wird er sein Amt antreten.
|
von
Fabian Kern
Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt
In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
|
von
Christian Russau
Von ThyssenKrupp-Stahlwerk in Rio Betroffene treffen Vertreter der UN-Arbeitsgruppe über Menschenrechte und transnationale Konzerne
In Rio de Janeiro trafen sich Betroffene des ThyssenKrupp-Stahlwerks mit Vertreter/innen der UN-Arbeitsgruppe über Menschenrechte und transnationale Konzerne und trugen ihre Beschwerden über den deutschen Multi vor.
|
von
Christian Russau
Vor dem Wahlwochenende - Eindrücke von Thomas Fatheuer
Am 07. Oktober wird in Brasilien alles gewählt was über der Kommunalen Ebene ist. Also von den Parlamenten über den Gouverneur bis zum Präsidenten.
|
von
Radio Dreyeckland
Vorläufige Umweltgenehmigung für Wasserkraftwerk Belo Monte erteilt
Die brasilianische Regierung hat es geschafft, dass die Umweltbehörde IBAMA, die vorläufige Umweltlizenz für das umstrittene Kraftwerk Belo Monte am Xingu gestern doch noch erteilt hat. Das bedeutet, dass die Ausschreibung für die Baufirmen im April erfolgen kann - ebenfalls ganz knapp vor der wahlbedingten Ausgabensperre für solche Projekte (Bras.Präsidentschaftswahlen Oktober 2010).
|
von
admin
