Artikel zu
Politik und Wirtschaft
663 Inhalte gefunden

Anhaltender Proteststurm gegen den neuen Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Kongress
Die Wahl des evangelikalen Pastors und Abgeordneten Marco Feliciano zum neuen Vorsitzenden der Parlamentskommission für Menschenrechte und Minderheiten wird parteiübergreifend kritisiert. Ihm werden Rassismus, Homophobie und Misogynie vorgeworfen. Dennoch ergab sich diese Wahl aus strategischen Interessen der Mehrzahl der im Kongress vertretenen Parteien. Der Proteststurm sozialer Bewegungen hält derweil unvermindert an.
von
Christian Russau
|

Interview: "ThyssenKrupp in Brasilien"
Video-Interview mit Sandra Quintela (PACS, Rio de Janeiro): "ThyssenKrupp in Brasilien". Aufgenommen am 8. März 2013 in Berlin
von
Rosa Luxemburg Stiftung
|

Kundgebung, Samstag, 23.3.: Protest gegen die Wahl des Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission
Der Abgeordnete Marco Feliciano wurde in Brasília zum Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Parlament gewählt. Der evangelikale Pastor ist wiederholt durch rassistische und homophobe Äußerungen auffällig geworden. Dagegen protestieren wir!
von
KoBra
|

ThyssenKrupp: Rücktritte ohne Ende – anhaltende Probleme in Rio
Nach dem am 8. März von Gerhard Cromme für Ende des Monats angekündigten Rücktritt vom Aufsichtsratsvorsitz bei ThyssenKrupp werden die Probleme des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro nicht geringer.
von
Christian Russau
|
BASF und Shell akzeptieren Millionenentschädigung
Langjähriger Gerichtsprozess um gesundheitlich geschädigte Arbeiter geht zu Ende. Betroffene stimmen Einigung zu.
von
Christian Russau
|

Munich Re: Mangelhaft bei Klimaschutz und Menschenrechten
Bilanzpressekonferenz Munich Re, 12. März 2013: Protest gegen Beteiligung an umstrittenem Staudammprojekt Belo Monte.
von
Pro REGENWALD
|

PM: ThyssenKrupp muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen
Gemeinsame Pressemitteilung vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre aus Köln, dem Institut PACS aus Rio, KoBra aus Freiburg und FDCL aus Berlin: ThyssenKrupp braucht verantwortungsbewussten Aufsichtsrats-Chef. Konzern muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen.
von
KoBra
|

Andritz AG — Die Bilanz der Rücksichtslosen 2012
Nichtregierungsorganisationen kritisieren Beteiligung an den drei umstrittensten Staudammprojekten der Welt
von
global2000
|

Worker Admits to Spying on Social Movement in Belo Monte Dam Case
Belo Monte dam worker infiltrated organization to inform Brazilian intelligence.
von
Amazon Watch
|

500-Millionen-Klage gegen BASF und Shell geht weiter
Schiedsverfahren vor oberstem Arbeitsgericht Brasiliens trotz Konzernangebot vertagt. Arbeiter und Anwohner wurden jahrzehntelang durch Chemikalien verseucht.
von
Christian Russau
|