Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Neue Studie: Alle Rechte – keine Pflichten
Eine neue Studie bietet anhand von drei Fällen von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kolumbien, Peru und Brasilien eine Orientierungshilfe im Dschungel der Diskussion um Unternehmensregulierung.
|
von
Christian Russau
Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
|
von
KoBra
[Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre
Anfang des Jahres wurde publik, dass die Flughafengesellschaft FraPort AG für 382 Millionen € den Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre, Brasilien übernommen hatte.
|
von
+1C@fé
Proteste gegen Ölfeldversteigerung in Rio
Versteigerung erfolgte angesichts starker Proteste unter Schutz des Militärs. Brasilien veräußert einen Großteil seiner Erdölreserven.
|
von
Mario Schenk für amerika21.de
"Rohstoffkonzern Vale: Die Schweiz als Standort für aggressive Steuervermeidung"
Die neue Fallstudie der Erklärung von Bern (EvB) analysiert die Steuerpraktiken des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale, die Rolle seiner Schweizer Tochtergesellschaften und die wichtigsten steuerlichen Auseinandersetzungen mit dem brasilianischen Staat.
|
von
EvB
Solar in Brasilien im Kommen, aber auch Wermutstropfen - und Unsicherheiten
Am 14. August 2015 findet in Brasilien nach 2014 die zweite große Versteigerung für Gebote im Bereich Photovoltaik statt.
|
von
Christian Russau
Unzeitgemäß: Atomvertrag mit Brasilien
Der deutsch-brasilianische Atomvertrag soll durch einen Erneuerbare-Energien-Vertrag, der im Geiste des Klimaschutzes steht, ersetzt werden.
|
von
Dr. Karl-Heinz Stecher
Aktion "KoBra hilft": Rechtsnachhilfe für FRAPORT in brasilianischem Recht
FRAPORT weigert sich für die Umsiedlung der Vila Nazaré in Porto Alegre zu zahlen - KoBra macht den Faktencheck: FRAPORT muss zahlen, so steht es im Konzessionsvertrag. So sorry!
|
von
Christian Russau
alleweltonair: Wasserkrise in Sao Paolo
Eine Radiosendung mit Christian Russau, Journalist und Aktivist u.a. bei der Kooperation Brasilien und Felipe Alves van Ham, Architekt und Urbanist aus São Paulo.
|
von
Allerweltshaus Köln
Brasilien: Das kleine Stadtviertel Vila Nazaré im Widerstand
Eine Firma aus Deutschland lässt die Bewohner räumen, um die Landebahn des Flughafens von Porto Alegre zu verlängern.
|
von
Christian Russau
