Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
773 Inhalte gefunden
Petition von KoBra: "Kündigen Sie das deutsch-brasilianische Atomabkommen, beenden Sie das 'Bombengeschäft'!"
Die aktuelle Petition von KoBra zur Kündigung des im Jahre 1975 geschlossenen deutsch-brasilianischen Abkommens über die „Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Nutzung der Kernenergie“ hat heute 1.600 Unterschriften erreicht. Da geht sicher noch mehr!
|
von
KoBra
Petition: Bayer-Monsanto-Fusion verhindern
Unterschreiben Sie jetzt einen Appell an die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager, um die Fusion der Saatgutkonzerne Monsanto und Bayer zu verhindern.
|
von
ASW
Photovoltaik in Brasilien erreicht 19 GW installierter Kapazität
Solarenergie damit nach Wasserkraft und Windkraft drittgrößter Stromproduzent des Landes
|
von
Christian.russau@fdcl.org
planet e.: Brasilien - ein Land trocknet aus
Brasilien, eines der wasserreichsten Länder der Erde, steckt in einer Wasserkrise. Ganze Landstriche trocknen aus. In Megastädten wie Rio de Janeiro und São Paulo herrscht Alarmstimmung.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Plebiszit zur Begrenzung des Grundeigentums
Anfang September führten mehr als fünfzig im Nationalen Forum für eine Agrarreform und Gerechtigkeit auf dem Lande (Fórum Nacional pela Reforma Agrária e Justiça no Campo) zusammengeschlossene soziale Bewegungen gemeinsam mit den Sozialpastoralen und dem brasilianischen Rat der Kirchen (Conselho Nacional de Igrejas Cristãs do Brasil, Conic) ein Plebiszit zur Begrenzung des Grundeigentums durch. Die Brasilianerinnen und Brasilianer waren mit dem Plebiszit dazu aufgerufen, darüber abzustimmen, ob das Grundeigentum auf 35 Fiskalmodule begrenzt werden sollte.
|
von
admin
Plenum 2: Soziale Bewegungen: Strategien für die Zukunft
Sonntag, 10:30 Uhr
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"
Gemeinsame Pressemitteilung einer Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen: "Lateinamerikas verbaute Zukunft - Siemens` Beteiligung an Megastaudämmen in Brasilien und Honduras wird für Protest auf der Hauptversammlung am 28. Januar sorgen".
|
von
KoBra
PM: Kritische Aktionäre verlangen von ThyssenKrupp fairplay in Brasilien
Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro
|
von
Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international
PM: ThyssenKrupp muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen
Gemeinsame Pressemitteilung vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre aus Köln, dem Institut PACS aus Rio, KoBra aus Freiburg und FDCL aus Berlin: ThyssenKrupp braucht verantwortungsbewussten Aufsichtsrats-Chef. Konzern muss in Brasilien für Umwelt- und Gesundheitsschäden einstehen.
|
von
KoBra
Präsidialdekret: Militarisierung der Umweltüberwachung in Amazonien schreitet voran
Präsidialdekret zur Überwachung umweltzerstörender illegaler Aktivitäten in Amazonien unterstellt das Vorgehen von Ibama und ICMBio in der Region ab dem 10. Mai der Weisungsbefugnis der brasilianischen Streitkräfte. Diese Maßnahme soll laut dem am 6. Mai 2020 vom Präsidenten Jair Bolsonaro unterzeichneten Dekret zur Garantie von Gesetz und Ordnung (Garantia da Lei e da Ordem - GLO) zunächst für einen Monat gelten.
|
von
Christian Russau
